Stuckateure/innen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein. Es kommen ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen auf Sie zu. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung strebt BAUDEKO SEHM eine Übernahme in eine Festanstellung an.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Verlauf:
Duale Ausbildung
Lernorte: Ausbildungsbetrieb (auf regionalen Baustellen)
Berufsschule und Überbetriebliche Lehrunterweisung in der Handwerkerschule Weimar
Anforderungen:
Qualifizierter Schulabschluss
Gute körperliche Konstitution (Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit)
Handwerkliches Geschick und Interesse an kreativ-gestaltenden Tätigkeiten
Teamfähigkeit
Aussagekräftige Bewerbungen bitte an:
BAUDEKO SEHM
per Post: 08294 Lößnitz/Grüna, Dorfstraße 13
per eMail: Baudeko.Sehm@t-online.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Stuckateur/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: