Sucht du einen modernen, spannenden und vielseitigen Beruf mit Zukunft?
Bist du kommunikativ, gut organisiert, sorgfältig, verantwortungsbewusst und interessiert an Recht und Gesetz?
Magst du Teamarbeit, den Kontakt zu Menschen, aber auch die elektronische Kommunikation und den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln?
Inhalt des Ausbildungsberufs:
- Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten, Behörden und Staatsanwaltschaften
- Akten- und Dokumentenmanagement
- Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
- Überwachung von Terminen und Fristen
- Erstellung von Rechnungen und Prüfung von Zahlungseingängen
- Assistenz der Rechtsanwält:innen
- Kanzleimanagement
Schulabschluss:
- Mittlerer Schulabschluss (qualifizierter Sekundärabschluss 1)
- Abitur
Ausbildungsgang:
- 3-jährige duale Ausbildung
- Unterricht in der Berufsschule, in der Regel an 1 bis 2 Tagen in der Woche
- Teilzeitausbildung grundsätzlich möglich
- Zwischenprüfung nach einem Jahr, Abschlussprüfung nach drei Jahren
- Möglichkeit der Verkürzung und der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung
Vergütung:
- nach dem BBiG
Karriere/Weiterbildung:
- Weiterbildung zur/zum Rechtfachwirt/in (Bachelor Professional)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellte:r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: