Thüringen-Kliniken GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
Wo findet die Ausbildung statt? Saalfeld/Saale (Thüringen) Pößneck (Thüringen) , Rudolstadt (Thüringen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Thüringen-Kliniken GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Im Jahr 2020 startete die generalistische Pflegeausbildung. Alle Auszubildenden erwerben mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“.
Der Ausbildungsvertrag wird mit den Thüringen-Kliniken geschlossen. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen an den Standorten der Thüringen-Kliniken statt und wird durch mehrere ambulante sowie rehabilitative Praxiseinsätze ergänzt.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wird die Tätigkeitsaufnahme in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens angestrebt.

Unser Anspruch
Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Denkens und bestimmt unser Handeln. Die bestmögliche Versorgung und die Zufriedenheit unserer Patienten unter Wahrung der Selbstbestimmung sind unser höchstes Ziel und unser wichtigster Auftrag.

Wir respektieren die Würde des Menschen, achten die individuellen körperlichen, seelischen und kulturellen Bedürfnisse unserer Patienten und begegnen unseren Patienten und deren Angehörigen mit Freundlichkeit, Kompetenz, Wertschätzung und Respekt.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
• besitzen die Fähigkeit, das Wohlergehen des Patienten und seine Interessen in den Mittelpunkt des Arbeitsalltages rücken;
• pflegen einen respektvollen Umgang mit Patienten und Mitarbeitern sowie einen wertschätzenden und freundlichen Umgang miteinander;
• schätzen die fach- und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit;
• besitzen Flexibilität und Einsatzbereitschaft;
• haben eine hohe kommunikative Fähigkeit;
• identifizieren sich mit den Thüringen-Kliniken;
• schätzen eine wirtschaftliche und und umweltbewusste Arbeitsweise;
• besitzen eine hohe soziale und fachliche Kompetenz;
• haben die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und Orientierung an den Qualitätszielen und Standards.
Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gehören die selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Pflege von erkrankten Menschen, sowie beratende, anleitende und unterstützende Tätigkeiten für zu pflegende Menschen. Weiterführende Tätigkeiten umfassen die Mitwirkung bei ärztlich veranlassten diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen.

Die Zusammenarbeit mit allen an der Gesundheitsversorgung beteiligten Berufsgruppen, stellt eine wichtige Voraussetzung für aktuell und zukünftig zu lösende Gesundheitsprobleme dar.
Pflegefachfrauen/-männer arbeiten in der Regel im Schichtdienst, dies auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Anforderungen in diesem Beruf sind sehr hoch, nicht nur in physischer Art sondern auch aus psychologischer Sicht. Stresssituationen sind nicht selten, aber auch unterschiedlich, je nach Abteilung.
Eine gute psychische Belastbarkeit ist daher notwendig, ebenso wie Zuverlässigkeit, Ordnungssinn und Verantwortungsbewusstsein. Der Kontakt der Pflegefachkraft mit dem Patienten erfordert zudem Kontaktfähigkeit mit gutem Einfühlungsvermögen. Notwendig ist auch eine gute Flexibilität, vor allem in Bezug auf die wechselnden Arbeitszeiten.
Dieser Ausbildungsgang kann auch berufsbegleitend über vier Jahre absolviert werden.

Wichtige Informationen
Medizinische Fachschule „Georgius Agricola“ Saalfeld
Pfortenstrasse 42 A
07318 Saalfeld
Ökus e.V. – Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales in freier Trägerschaft / Pflege-Campus Saalfeld
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/ Saale

3 Jahre in Vollzeit
theoretischer und praktischer Unterricht (2.100 Stunden)
praktische Ausbildung (mind. 2.500 Stunden)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Thüringen-Kliniken GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204157219-S
Mein azubister
Mein azubister