Eine Ausbildung in der Pflege eignet sich für Menschen, die einen zukunftssicheren Beruf im sozialen Bereich suchen und gerne mit pflegebedürftigen Menschen arbeiten.
Die Ausbildung zur/m Pflegefachmann/frau umfasst einen schulischen Teil mit theoretischem und praktischem Unterricht in einer Pflegeschule sowie einen praktischen Teil, der in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung stattfindet. Die Pflegeschulen übernehmen in der Ausbildung eine tragende Rolle. In der Regel sind sie für die gesamte Ausbildung verantwortlich. Diese Stellung erklärt ihre starke Präsenz während der ganzen Ausbildung. Die 35 Altenpflegeschulen und Bildungsstätten vom Deutschen Roten Kreuz bieten bundesweit insgesamt rund 4.000 Schulplätzen für die Berufe Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer/in an.
Für die Azubis am Standort Bad Langensalza und Mühlhausen ist folgende Schule vorgesehen:
DRK-Landesverband Thüringen e.V.
Staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für Pflegeberufe
Leipziger Straße 56b
99085 Erfurt
Sie sollten einen Realschulabschluss erreichen und entsprechende gesundheitliche Eignung mitbringen.
Informieren Sie sich bitte auch über: www.drk-uh.de
Ausbildungsvergütung ab 01.09.2026 1450,06 € - ab 01.10.2026 + 1540,06 €
Haben Sie Fragen, rufen Sie gern an. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Gern bieten wir im Vorfeld ein Praktikum an.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: