Pflege deine Leidenschaft: Generalistische Pflegeausbildung
Generalistische Pflegeausbildung
Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
Berufsbild und Tätigkeitsmerkmale:
Als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann sind Sie in den Kliniken der Universitätsmedizin Greifswald für die Pflege und Betreuung der Patient\*innen verantwortlich. Ihre Tätigkeit beinhaltet eigenständige und situationsgerechte Planung und Ausführung von Pflegemaßnahmen. Nach Ihrer generalistischen Pflegeausbildung handeln Sie verantwortungsbewusst, zeigen Einfühlungsvermögen und achten unsere Patienten in seiner Persönlichkeit. Die Reintegration in das gewohnte Lebensumfeld steht im Mittelpunkt. In enger Zusammenarbeit mit dem Arzt haben Sie wesentlichen Anteil am Therapieerfolg.
Voraussetzung und Zulassung zur Ausbildung:
• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes/ggf. Hauttest
• abgeschlossene Realschulausbildung oder Abitur mit guten Leistungen
• die Bewerber sollten über gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern, Deutsch, Englisch und Sozialkunde verfügen
• vorherige pflegerische Praktika sind empfehlenswert
Nächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: entsprechend Tarifvertrag TVA-L Pflege
1. Ausbildungsjahr: 1.230,70 €
2. Ausbildungsjahr: 1.296,70 €
3. Ausbildungsjahr: 1.403,00 €
Bewerbungsunterlagen:
• Bewerbungsanschreiben
• Tabellarischen Lebenslauf mit Telefonnummer und Mail-Adresse
• Kopie des letzten Schul- oder Abschlusszeugnisses
Praxisanleitung während der Ausbildung:
Die Zeit der Praxisanleitung muss im Praktischen Teil der Ausbildung mindestens 10% umfassen. Während der Praxisanleitung erfolgt der Transfer von theoretischen Wissen in die Praxis.
• Einführung einer Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes nach zwei Jahren der Ausbildung. Möglichkeit, die in der Zwischenprüfung festgestellten Kompetenzen im Rahmen einer Pflegeassistenz- oder -helferausbildung anzuerkennen. Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung. Die Lernenden werden zielgerichtet auf die Veränderungen in der Gesundheitsversorgung vorbereitet. Im Fokus der Ausbildung steht die Versorgung Menschen aller Altersgruppen in den verschiedensten Settings der Krankenversorgung (Krankenhaus, Langzeitpflege, ambulante Versorgung).
• Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“.
• Nach der generalistischen Pflegeausbildung kann durch aufbauende Studiengänge im Bereich der Pflege zusätzlich ein akademischer Abschluss erzielt werden, wodurch mehr Karriereoptionen offen stehen.
• Zudem wird die generalistische Pflegeausbildung in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: