In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie man kranken und pflegebedürftigen Menschen aller Altersgruppen und in verschiedenen Lebenssituationen hilft, ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder mit Beeinträchtigungen zurechtzukommen. Zudem bereitet sie dich auf die Mitarbeit im interprofessionellen Team vor. Dazu werden dir pflegewissenschaftliche, medizinische und interdisziplinären Fachkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt.
Pflegebedürftige Menschen zu unterstützen bedeutet:
- Anleitung und Übernahme der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Bewegung
- Durchführung medizinischer Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, Infusionen
- Koordination von Pflegeplänen und Behandlungsprozessen in Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Mitgliedern des therapeutischen Teams inklusive digitaler Erfassung und Protokollierung von Gesundheitsdaten
- Beratungsgesprächen mit den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen führen
- Einleitung lebensrettender Maßnahmen im Notfall
Gliederung der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert insg. 3 Jahre.
- Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden, welche im Blocksystem gestaltet wird. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden. Diese findet in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen der Akut- und Langzeitpflege statt und von Praxisanleitern begleitet. Du bekommst einen umfassenden Überblick in alle Bereiche, in welche pflegebedürftige Menschen betreut werden.
Vertiefungsrichtungen:
- Akutpflege
- Pädiatrie
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: