Der duale Bachelorstudiengang Case Management richtet sich an junge Menschen, die sich sowohl für die Pflege als auch für das Organisieren interessieren. Case Manager werden dazu ausgebildet, zum einen Patienten individuell zu betreuen. Zum anderen organisieren und koordinieren sie die facettenreichen Dienst- und Hilfsleistungen, die innerhalb des Krankenhauses und im Rahmen von Anschlussmaßnahmen für Patienten und Pflegebedürftige erbracht werden. Auf diese Weise sorgen sie für funktionierende Prozessabläufe innerhalb und zwischen Versorgungseinrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Die Studienrichtung vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen in der Sozialen Arbeit und damit eine ganzheitliche Sicht der Entscheidungszusammenhänge.
Studienablauf
Die theoretischen Studienabschnitte wechseln sich mit den Praxisphasen im Dreimonatsrhythmus ab und beinhalten Vorlesungen zu folgenden Themenkomplexen:
Case Management
Gesundheits- und Pflegefachwissen
Kommunikation und Gesprächsführung
Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialpolitik und Sozialökonomik
Sozial- und Verwaltungsrecht
Psychologie
Soziologie
Voraussetzungen
Pflegerisches, medizinisches und organisatorisches Interesse
Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Kooperations- und Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln
Motivation und Engagement für einen besonderen und herausfordernden Beruf
Deine Vorbildung:
fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
Dein Ausbildungsbeginn:
01.10.2026
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre | 6 Semester
Deine Bewerbungsfrist:
ab 01.09.2025 hier online möglich
https://karriere.uk-augsburg.de/ausbildung/duale-studienangebote/case-management
Deine Hochschule:
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim
Mehr erfahren:
Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Dann besuche die Internetseite der Dualen Hochschule, die ganz genau über den Studiengang informiert:
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: