Vielseitig & modern - Deine Ausbildung im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon
Die neue Pflegeausbildung hat begonnen. Mit dem Pflegeberufegesetz, welches zum 01. Januar 2020 in Kraft trat, werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen zu einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt. Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung lautet die Berufsbezeichnung Pflegefachmann/-frau (w/m/d). Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe werden jährlich 25 junge Menschen zu examinierten Pflegefachfrauen und -männern ausgebildet. Auf rund 600 Quadratmetern steht den Auszubildenden ein modernes, multifunktionales Gebäude zur Verfügung, wodurch in Verbindung mit den qualifizierten Lehrer*innen/Dozent*innen und Praxisanleiter*innen optimale Rahmenbedingungen für eine hochwertige Ausbildung gegeben sind.
Die praktische Ausbildung wird in der stationären Versorgung im Briloner Krankenhaus durchgeführt. Darüber hinaus gibt es Ausbildungsabschnitte in der ambulanten Versorgung außerhalb des Krankenhausbereiches sowie in (teil-)stationären Einrichtungen in Brilon und Umgebung.
Unsere Auszubildenden erwartet eine Ausbildung mit Perspektive und persönlicher Weiterentwicklung. Durch die Betreuung von Pflegekräften, Ärzt*innen, Praxisanleitung und Dozent*innen bieten wir Dir eine kompetente und umfangreiche Begleitung während deiner Ausbildung in unserem Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon. Hier werden die verschiedenen Aufgabenbereiche aus allen wichtigen Perspektiven behandelt und verständlich erklärt. Die Werte Transparenz, Vertrauen, Kommunikation und Wertschätzung sind uns dabei besonders wichtig.
Unser Team freut sich über motivierte, wissbegierige und aufgeschlossene Auszubildende, die Lust darauf haben den Alltag in unserem Krankenhaus positiv mitzugestalten und mit ihrer Persönlichkeit zu unterstützen.
Du suchst eine Ausbildungsstelle in einem modernen Krankenhaus?
## Pflegefachmänner/-frauen (m/w/d)
- Mittlerer Schulabschluss (Realschule) oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder eine Pflegeassistenz/-helferausbildung
- Alternativ: Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
- Gesundheitliche Eignung & Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)
- Freude im Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Die theoretischen & praktischen Ausbildungsabschnitte wechseln sich in Blockphasen ab
- 2500 Stunden
- In den stationären Bereichen des Krankenhauses in Brilon sowie weiterer Kooperationspartner der ambulanten und stationären Versorgung in Brilon, Marsberg, Bad Wünnenberg, Meschede, Warstein, Winterberg, Olsberg, Bestwig, Rüthen, Lippstadt und Willingen
- 2100 Stunden
- Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Brilon
- Eine große & modern eingerichtete Schule
- Unterrichtsräume auf dem neusten Stand der Technik (PC Raum, kostenloses W-LAN, Beamer etc.)
- Nutzung einer digitalen Lernplattform
- Demonstrationsraum für praktische Unterrichtssequenzen
- preiswerte Wohnheimzimmer auf Anfrage
- Bei Bedarf ein individuelles Lerncoaching
- Interessante Projekte, wie „Auszubildende leiten eine Station“
- Kursübergreifende Workshops, wie „Auszubildende leiten Auszubildende an“
- Seminar zum Thema Tod & Sterben
- Ein Kursleitungssystem
- Kontinuierliche Begleitung der Auszubildenden in ihren Praxiseinsätzen
1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 € Brutto/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 € Brutto/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 € Brutto/Monat
Du kannst dich auch gerne nach einem Praktikum bei uns erkundigen, wir machen es möglich.
### Also heißt es: Verliere keine Zeit und bewirb dich jetzt bei uns!
Umfangreiche Informationen über uns und unsere Leistungen findest Du auch im Internet unter: [www.krankenhaus-brilon.de](https://krankenhaus-brilon.de/)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: