Werner Hoppe

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Warburg, Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Werner Hoppe
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir suchen zum 01.08 oder 01.09 oder 01.10.2026

eine/n Auszubildende/n

zur/zum Pflegefachmann/frau (m/w/d)

Der Schulunterricht findet entweder in Rimbeck, Brakel, Bad Arolsen, Hofgeismar oder Paderborn (je nach Wohnort) statt.

Im Gegensatz zu ihren Kollegen in vielen anderen Branchen müssen sich Auszubildende in der Altenpflege wenig Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen. Unsere Stellenbeschreibung für Pflegeschüler kombiniert die aktuellen gesetzlichen Regelungen mit den Erfordernissen der betrieblichen Abläufe.

### Stellenbeschreibung für Auszubildenden in der Altenpflege (ambulant)

Ziele:

- Ausbildung zu einer kompetenten, motivierten Fachkraft
- Kennenlernen der Pflegeeinrichtung als komplexes Gesamtsystem verschiedener Arbeitsbereiche
- Kontakt mit dem Tabuthema Sterben
- Überprüfung der eigenen Einstellung zu den Themen menschliche Grundwerte, Sinn des Lebens, Krankheit, Alter, Sterben und Leiden
- Erhaltung einer möglichst selbständigen Lebensgestaltung durch Mithilfe bei einer individuellen, ganzheitlichen und aktivierenden Pflege, Unterstützung und Betreuung
- Förderung der Lebenszufriedenheit der Patienten
- menschenwürdige Begleitung Sterbender unter Anleitung
- Beachtung des Pflegekonzepts und des Pflegeleitbildes der Pflegeeinrichtung
- aktive Förderung des guten Betriebsklimas
- wirtschaftlicher und sinnvoller Umgang mit Betriebsmitteln
- Entwicklung und Sicherung der Qualität
- Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, sowie der im Qualitätsmanagementhandbuch dokumentierten internen Regelungen
- Bereitschaft und Interesse an kontinuierlicher Weiterentwicklung

Fachliche Qualifikation/Voraussetzungen:

*(Anmerkung: Das neue Altenpflegegesetz verlangt lediglich einen Realschulabschluss, bzw. einen Hauptschulabschluss,*
*wenn außerdem eine Ausbildung als Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in oder eine andere, mindestens zwei Jahre dauernde Ausbildung abgeschlossen wurde. Allerdings kann es sinnvoll sein, betriebsintern höhere Anforderungen zu stellen. Sie senken dadurch das Risiko, dass der Pflegeschüler die Ausbildung abbricht oder die gesteckten Ziele nicht erreicht.)*

- Mindestalter: 16 Jahre
- die grundsätzliche gesundheitliche Eignung (das ärztliche Attest darf nicht älter als drei Monate sein.)
- Realschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung als Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in oder
- der Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen, abgeschlossenen Berufsausbildung

Erwünschte zusätzliche Qualifikationen:

- freiwilliges soziales Jahr in der Altenpflege oder
- Ableistung des Zivildienstes in Einrichtungen der Altenpflege
- ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich

Persönliche Grundfähigkeiten:

- körperliche und seelische Stabilität
- Aufgeschlossenheit
- Ausgeglichenheit und Geduld
- Kreativität
- Fähigkeit Verantwortung wahrzunehmen
- Initiative und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit
- eigene Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
- Einfühlungsvermögen
- Urteilsvermögen
- Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Werner Hoppe


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203454360-S
Mein azubister
Mein azubister