Das Sankt Johannes Seniorenzentrum ist eine Einrichtung der Schwestern Salvatorianerinnen e.V.
Es umfasst drei eigenständige Einrichtungen, die auf die jeweilige Lebenssituation der Menschen abgestimmt sind:
Das Therese von Wüllenweber Haus ist eine Seniorenwohnanlage mit 12 Partner- und Einzelwohnungen.
Das Johannes Baptist Haus ist eine Einrichtung für Menschen mit ständigem Pflegebedarf.
Im Franz Jordan Haus werden neurologische Patienten und Menschen mit einer Demenzerkrankung betreut.
Neben diesen Häusern verfügt das Sankt Johannes Seniorenzentrum über eine Kapelle und einen eigenen Garten.
Wir suchen Dich! – Für eine klasse Ausbildung mit Perspektive 3-jährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Ziel deiner Ausbildung Entwicklung von pflegerelevanten Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie ein selbstbewusstes und fachliches Pflegeverständnis in der Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Kennzeichnend ist ein hoher Grad an Eigenverantwortlichkeit und Eigenständigkeit in der Berufstätigkeit.
Dein Profil
- Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit einem Nachweis o einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder o einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
- Mindestnachweis des B2-Sprachniveaues
Deine Benefits
- Eine gut organisierte, begleitete Ausbildung in einem super Team
- Eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit mit einer Ausbildungsvergütung von aktuell 1.340,69 € ab dem ersten Jahr inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (AVR)
- Möglichkeit des ausbildungsintegrierten Studiums „Social Management“
-
Die Tätigkeit im Überblick
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zusammengelegt. Das Pflegeberufegesetz und die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe treten am 1. Januar 2020 in Kraft.
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen).
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Deine Ansprechpartnerin Ilona Wegener SANKT JOHANNES WARBURG GGMBH Landfurt 31 - 34414 Warburg Mail i.wegener@sankt-johannes-warburg.de Tel. +49 5641.774 150
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: