Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH

Ausbildung: Pflegeassistent/in (m/w/d)

Ausbildung: Pflegeassistent/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Viersen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegeassistent/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Allgemeine Krankenhaus Viersen bietet zum 01.08.2026 Ausbildungsplätze zum/r Pflegefachassistenten/-assistentin (m/w/d) an.

Dauer der Ausbildung: 1 Jahr

Gliederung:

500 Stunden theoretischer Unterricht; 1100 Stunden praktische Ausbildung, davon 120 Stunden in der ambulanten Pflege

Zugangsvoraussetzung:

1. die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und

2. der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Träger der Ausbildung:

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH

Theoretische Ausbildung:

AGP Viersen GmbH, Kränkelsweg 25
oder
VFA e. V., Gladbacher Straße 189 in Viersen

Praktische Ausbildung:

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH, Hoserkirchweg 63, 41747 Viersen
Jeweils auf einer operativen und internistischen Station/Abteilung.
Ca. 4 Wochen (mindestens 120 Stunden) im Bereich der ambulanten Pflege außerhäusig bei unseren Kooperationspartnern.

Schichtdienst in der 5,5-Tage-Woche, Frühdienst 06:00 – 13:30 Uhr und Spätdienst 13:00 – 20:30 Uhr,
Dienst auch an Wochenenden und Feiertagen mit entsprechendem Freizeitausgleich.

Aufgaben einer Pflegefachassistentin:


a) Pflege und Begleitung von kranken und behinderten Menschen in stabilen Pflegesituationen auf der Grundlage der Pflegeplanung von Pflegefachkräften,
b) hauswirtschaftliche und persönliche Unterstützung von kranken und behinderten Menschen bei der eigenständigen Lebensführung,
c) Maßnahmen der Gesundheitsförderung,
d) einfache Krankenbeobachtung und Erhebung sowie Weitergabe medizinischer Messwerte (z.B. Puls, Temperatur, Blutdruck und Blutzucker),
e) Feststellung akuter Gefährdungssituationen und Einleitung erforderlicher Maßnahmen, f) Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher An- bzw. Verordnung,
g) Vorbereitung und Pflege von Instrumenten und medizinischen Geräten (z.B. Katheter, Sonden) sowie einfacher Verbandswechsel,
h) Verabreichung von Sondennahrung über die PEG,
i) physikalische Maßnahmen (z.B. Auflegen von Wärmeträgern, Wärmeanwendungen),

j) Dokumentation der erbrachten Leistungen.

2. bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zu assistieren.
3. bei der Unterstützung und Begleitung von kranken und behinderten Menschen interdisziplinär mit anderen Institutionen und Berufsgruppen zusammenarbeiten.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung Frau Lafontaine unter der Durchwahl 02162 / 104 2424 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen an: Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH
Pflegedienstleitung Frau Lafontaine
Hoserkirchweg 63
41747 Viersen
E-Mail: lafontaine@akh-viersen.de
Homepage: www.akh-viersen.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegeassistent/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203660616-S
Mein azubister
Mein azubister