Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in
Wo findet die Ausbildung statt? Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? OTA - Operationstechnische:r Assistent:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin/zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) erfolgt nach der jeweils gültigen Fassung der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG) und ist passgenau auf die Tätigkeiten im Operationsdienst sowie in Funktionsbereichen, wie Chirurgische Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation, abgestimmt. Operationstechnische Assistenten sind im gesamten Operationsprozess tätig. Sie assistieren bei Eingriffen und bereiten die Operationen vor und nach. Dazu gehören bspw. die Patientenlagerung, die Kontrolle der Operationssets, die Patientenbetreuung im OP sowie das Anreichen von Instrumenten und Materialien während des Eingriffes und die Überwachung von Vitalzeichen. Nach der OP wird der Verlauf dokumentiert sowie der Operationsmaterialbestand korrigiert. Als OTA ist man neben dem ärztlichen Operateur und Anästhesisten fester Bestandteil des OP-Teams und maßgeblich für einen reibungslosen Ablauf bei chirurgischen Eingriffen verantwortlich. Neben der Tätigkeit im OP sind auch einige Funktionsabteilungen mögliche Arbeitsbereiche.

Die Ausbildungsdauer umfasst drei Jahre, kann aber ggf. auch verkürzt werden. In dieser Zeit sind Sie direkt im KKB angestellt. Die theoretische Ausbildung sowie das Bewerbungsassessment erfolgen im BIGEST. Die praktische Ausbildung erfolgt bei uns im KKB. Hier haben Sie, neben Praxisanleitern in den einzelnen Spezialabteilungen, einen konkreten Ansprechpartner, der Ihnen während Ihrer Ausbildung zur Seite steht. Sie sind im KKB in unseren Operationssälen und in ausgewählten Funktionsbereichen (wie Endoskopie, Zentrale Notaufnahme und Zentralsterilisation) eingesetzt. Hier können Sie die theoretischen Kenntnisse des schulischen Teils in der Realität anwenden und vertiefen, Praxiserfahrungen sammeln und von erfahrenen Kollegen lernen. Häufig entwickeln sich hier auch schon Vorlieben für Ihren späteren Arbeitsbereich, wenn Sie die Ausbildung abgeschlossen haben und Ihren Berufseinstieg im KKB planen. Beide Ausbildungen sind seit 2022 staatlich anerkannt.

### Kurzinformation

Ausbildungsdauer

3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich

Ausbildungsbeginn

1. Oktober

Mindestvoraussetzungen

Mittlere Reife / Fachoberschulreife

Wöchentliche Arbeitszeit

39 Stunden / Woche

### Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an

[info@bigest.de](mailto:info@bigest.de)

### Ansprechpartner

Raphael Markus

Gesamtleitung BIGEST

info@bigest.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum OTA - Operationstechnische:r Assistent:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204294305-S
Mein azubister
Mein azubister