Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH ( AfG )

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in
Wo findet die Ausbildung statt? Wuppertal (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? OTA - Operationstechnische:r Assistent:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH ( AfG )
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Arbeitsgebiete der Operationstechnischen Assistentin/des Operationstechnischen Assistenten sind sowohl im OP als auch in den Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation angesiedelt.
Der Tätigkeitsbereich ist vielschichtig und verantwortungsvoll.

Schwerpunkte sind:

- die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales und der Instrumente
- die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
- die Betreuung der Patienten während Ihres Aufenthaltes im Operationssaal bzw. den unterschiedlichen Funktionsabteilungen

#### Die Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst:
- mindestens 2.100 Stunden theoretischen Unterricht in Form von Unterrichtsblöcken und klinischen Unterweisungen. Unsere Akademie verfügt u.a. über einen Übungs-OP
- mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in den OPs und Funktionsabteilung der verschiedenen Fachbereiche, z.B. Visceralchirurgie, Traumatologie oder Orthopädie, der Gynäkologie, Urologie:
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in der Klinik, mit der Sie einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben.

Unsere Kooperationsklinken sind u.a.:

- Petrus-Krankenhaus, Wuppertal
- Krankenhaus St. Josef, Wuppertal
- St. Franziskus-Hospital, Köln
- St. Vinzenz-Hospital, Köln
- Heilig-Geist-Krankenhaus, Köln
- Helios Klinikum Niederberg

#### Vergütung

Ausbildungsvergütung:


Unsere Kooperationskliniken zahlen Ihnen eine Ausbildungsvergütung und übernehmen die Schulgebühren

#### Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen benötigen Sie:

- Gesundheitliche und psychische Eignung für die Ausübung des Berufes
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Realschulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung (bzw. Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz)
- Nachweis eines mindestens einwöchigen Praktikums in einer OP-Abteilung

#### Bewerbungsverfahren

Bitte bewerben Sie sich direkt bei uns an der Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH oder bei der Kooperationsklinik, an der Sie die praktische Ausbildung absolvieren möchten.

### *Ausbildung*

#### Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung beginnt am 01.10. jeden Jahres.

### Interesse?

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel 0202 299-3710
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Passbild, Zeugniskopien, evtl. Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise) richten Sie bitte an:

[bewerbung.afg@cellitinnen.de](mailto:bewerbung.afg@cellitinnen.de)

oder nutzen Sie die Online Bewerbung hier auf unserer Webseite.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH ( AfG )


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum OTA - Operationstechnische:r Assistent:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203802961-S
Mein azubister
Mein azubister