RWTH Aachen

Ausbildung: Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung u. Technik (m/w/d)

Ausbildung: Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung u. Technik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Mediengestalter:in Digital und Print – Printmedien
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 31.08.2026
Offene Stellen 1
RWTH Aachen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print (w/m/d)

Berufsbeschreibung

Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Medien- und Kommunikationsbranche mit verschiedenen Fachrichtungen. An der RWTH Aachen wird die Fachrichtung „Printmedien“ angeboten.

Während der Ausbildung lernen Sie als Mediengestalterinnen oder Mediengestalter die vielfältigen Seiten dieses Berufes kennen: Sie gestalten Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Sie kombinieren Medienelemente, bereiten Daten für den digitalen Einsatz auf und stellen sie für den jeweiligen Verwendungszweck zusammen.

Am Ende der Ausbildung wird das vermittelte Wissen in Form einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgefragt. Die Theorie wird in der Berufsschule in Form von Klausuren abgefragt. Die praktische Prüfung findet im Betrieb unter Aufsicht eines Entsandten des Prüfungsausschusses statt.

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet im Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen statt.

Schulische Ausbildung

Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich an dem Berufskolleg für Technik und Gestaltung der Stadt Aachen, Neuköllner Straße 15, 52068 Aachen statt.

VERGÜTUNG, JOBTICKET UND URLAUB WÄHREND DER AUSBILDUNG
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket als Deutschlandticket: ab dem 1. Januar 2025 34,50 Euro pro Monat

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

KURZINFO
Schulabschluss: Schulischer Teil der Fachhochschulreife; die Bewerberinnen und Bewerber sollten gute Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorweisen können.
Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
Persönliche Voraussetzung: Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Gestaltungstalent, Interesse an der Gestaltung unterschiedlicher Medien, technisches Verständnis, Handgeschicklichkeit, sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten, technisches Interesse
Eignungstest: nein
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen
Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
Fortbildung: Medienfachwirtin oder Medienfachwirt, Meisterin oder Meister

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter: http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

RWTH Aachen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mediengestalter:in Digital und Print – Printmedien bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204129375-S
Mein azubister
Mein azubister