Als mittelständisches Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitung sind wir stolz darauf, mit über 75 Spritzgussmaschinen zu den bedeutenden Anbietern zu gehören. Ebenfalls schätzen unsere Kunden unsere große Kompetenz in der eigenen Konstruktions-, Werkzeugformenbau-, Mechatronik- sowie Montage-Abteilung.
Die Ausbildung erfolgt überwiegend in der Instandhaltungsabteilung. Nach der Grundausbildung durchlaufen die Auszubildenden die drei Bereiche Instandhaltung Mechanik (Schlosserei), Instandhaltung Elektro sowie Automations- und Vorrichtungsbau.
Es werden Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung, wie z.B. Anreißen, Körnen, Feilen, Bohren, Drehen und
Fräsen, sowie erforderliche Kenntnisse in Mechanik und Elektrotechnik vermittelt.
Vor den Prüfungen können sich die Auszubildenden im Betrieb praktisch vorbereiten.
Nach der Ausbildung werden Mechatroniker meist in der Instandhaltung, aber auch in der Fertigung eingesetzt.
Der Arbeitgeber erwartet Teamgeist und Motivation. Der Besuch der BFS Elektro o. Metall ist von Vorteil.
Mechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.
Der Berufsschulort ist Bad Kreuznach. Der Arbeitgeber ist in Bad Kreuznach mit ÖPNV erreichbar.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: