Mechanik, Informatik und Elektronik sind bei modernen Maschinen und Produktionsanlagen häufig eng miteinander verzahnt. Dafür braucht man Mechatroniker/innen, denn sie kennen sich in allen Bereichen aus. Mechatroniker/innen vereinen ein hohes Maß an Fertigkeiten aus den Bereichen Mechanik, Informatik und Elektronik, um komplexe Maschinen und Produktionsanlagen am Laufen zu halten.
Als Mechatroniker/in baust, prüfst, programmierst und wartest du mechanische und elektromechanische Anlagenteile. Dazu gehören unter anderem elektrische Steuerungen, Hard- und Softwaresysteme, hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten sowie Systeme der Automatisierungstechnik.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Beruf ist etwas für Technikfreaks mit hohem Anspruch. Du solltest daher in der Lage sein, sehr komplexe Zusammenhänge zu begreifen und damit umgehen können.
- mind. guter Realschulabschluss
- gutes mathematisch-physikalisches Verständnis
- Interesse an komplexen Aufgaben
- 3 ½ Jahre
- September
- Kaiserlautern
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
- Zeitpunkt der Bewerbung: Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
- Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: