Als Mechatroniker/-in bist du zuständig für Maschinen mit mechanischen und elektronischen Bauteilen. Deren regelmäßige Prüfung, Wartung und Funktionskontrolle gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie Reparaturen bei einer Störung. Dabei werden Maschinenteile demontiert, instandgesetzt und wieder eingebaut. Außerdem führst du die Programmierung und Installation von Steuerungen und komplexen Systemen durch.
Kurz gesagt:
Wo bei uns technische Geräte zum Einsatz kommen, werden fast überall Mechatroniker/-innen gebraucht.
- E wie Elektrische Energie: Alles im Fluss
Unsere Anlagen laufen mit elektrischer, pneumatischer
oder hydraulischer Energie. In deiner Ausbildung lernst
du diese Systeme anzuschließen und einzustellen.
- M wie Montage: Baustein für Baustein.
Bei uns erlernst du die Montage mechatronischer Anlagen
und Systeme unter Verwendung der dafür erforderlichen
Werkzeuge und Hilfsmittel.
- S wie Steuerungstechnik:
Ein weiterer Teil deiner Ausbildung beschäftigt sich auch
mit dem Aufbau und der Kontrolle von Steuerungen.
So prüfst du etwa Sensoren oder verbindest Schaltungen.
[Jetzt bewerben!](https://ford.bewerbernavigator.de/bnw2/ford.html)
30 Urlaubstage + bis zu 15 Freischichten
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: