EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH

Ausbildung: Mechatroniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Mechatroniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Zerbst/Anhalt (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Mechatroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die EMAG Gruppe ist einer der bedeutendsten Hersteller multifunktionaler Fertigungssysteme für die Bearbeitung präziser Metallteile. Ob Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Verzahnungsmaschinen, Laserschweißmaschinen, Härtemaschinen oder elektrochemische Metallbearbeitung – die EMAG Gruppe bietet für nahezu jeden Anwendungsfall maßgeschneiderte und innovative Fertigungslösungen auf höchstem Niveau.

Dein Aufgabengebiet:
Deine Wahl des Studienmodells beinhaltet eine Facharbeiterausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) mit IHK-Abschluss. Gleichzeitig studierst du bei unserem jeweiligen Hochschulpartner Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering Mechatronik.

Das duale Studium ist in Grund- und Hauptstudium unterteilt. Das Grundstudium dauert 2½ Jahre und führt zum IHK-Facharbeiterbrief. Zusätzlich beinhaltet es zwei Studiensemester an der jeweiligen Hochschule mit der Bachelor-Vorprüfung. Die Praxisphase wird in unserer Ausbildungswerkstatt und in den Abteilungen durchgeführt. Den theoretischen Teil begleiten die Berufsschulen mit Unterricht und Studentenklassen.

Anschließend kommst du in das Hauptstudium, das weitere fünf Studiensemester Mechatronik umfasst. Diese orientieren sich an allgemeinen Studiengängen. Für deine semesterfreie Zeit sind 30 Tage Urlaub vorgesehen. In der übrigen Zeit eignest du dir praxisnah in den Abteilungen Konstruktion, Entwicklung und Technischer Vertrieb ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse an. Im letzten Studiensemester kannst du aus verschiedenen Vorschlägen ein Thema für deine Bachelorarbeit auswählen, mit der du das Studium abschließen wirst.

Studienschwerpunkte:
Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik
Grundlagen der Produktion für Fertigungs-, Produktions- Zerspanungs- und Automatisierungstechnik
Informatik in den Bereichen Automatisierungs- und Feinwerktechnik
Dauer: 5 Jahre

Das besondere an der Mechatronik ist, die Verbindung von Informatik, Elektrotechnik und dem Maschinenbau. Mithilfe dieser Bereiche können mechanische Systeme zu intelligenten Maschinen wie bspw. Industrierobotern umgebaut werden. Das Studium mit Ausbildung gibt dir dazu die entsprechenden Voraussetzungen. Es ist sehr anspruchsvoll, verlangt Leidenschaft und Interesse für Technik und ermöglicht später viele interessante Jobchancen.

Deine fachliche und persönliche Qualifikation:
Benötigter Schulabschluss: Fachhochschulreife oder Abitur

Voraussetzungen:
technisches Verständnis
logisches Denkvermögen
gute Mathematik- und Physikkenntnisse
feinmotorische Fähigkeiten
Zuverlässigkeit und Freude an Teamarbeit

Vergütung:
1. Jahr 902,00 €
2. Jahr 958,00 €
3. Jahr 1.040,00 €

Ab dem 7. Semester wird ein Studienfördervertrag abgeschlossen, welcher sich aus der Facharbeiterprüfung und den gezeigten praktischen Leistungen in den vorangegangenen 3 Ausbildungsjahren ergibt. In der Regel ist das dann das Gehalt im 4. Ausbildungsjahr plus einer Leistungsprämie..

Sollte es Fragen geben, stehen wir gern zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203469613-S
Mein azubister
Mein azubister