# Wir bieten für den coolsten Job der Welt - Mechatroniker/in für Kältetechnik – noch einen Ausbildungsplatz für 2026 an.
- Modern, am Puls der Zeit.
- Kältetechnik boomt.
- Tolle Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Verbindet Handwerk mit Kopfwerk.
- Ideal für Männer und Frauen.
- Und das Beste: Klassejob statt Massejob (überschaubares Gewerk!).
- Handwerkliches Geschick ist gefragt.
- Dazu eine gute Auge-Hand-Koordination (sehen, messen, verlegen).
- Du solltest sorgfältig und gründlich sein.
- Technisches Verständnis hilft dir auf alle Fälle weiter.
- Kommunikationstalent zählt auch (du hast viel Kundenkontakt).
- Gute Noten in Physik und Mathe sind nicht Pflicht, aber hilfreich.
- Das Wichtigste: Begeisterung! Alle Qualitäten nützen dir nichts, wenn du nicht vermitteln kannst, dass dich der Beruf besonders interessiert!
- Kälte- und Klimatechnik ist überall – und damit auch du.
- Von der Gebäudeklimatisierung bis zur Eislaufbahn.
- Von der Kühltheke bis zum Serverraum.
- Von der Eisdiele bis zur Bierzapfanlage.
- Stetig steigende Komfortansprüche der Menschen
- Klimawandel.
- Kälte- und Klimatechnik ist eine Perle unter den Ausbildungsberufen im Handwerk – entdecke sie für dich!
3,5 Jahre Vielfalt, Erlebnisse, Erfahrungen, Neuland, Hightech, Spaß, Miteinander, Tradition, Innovation, Zukunft.
- Planung, Installation und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen.
- Spannende Kombi von Mechanik (Mecha…) und Elektronik (…troniker).
- Bauen, schrauben, schweißen, bohren, löten (analoge Welt).
- Aber auch messen, checken, prüfen (digitale Welt).
- Topmoderner Hightech-Beruf mit traditioneller Komponente.
- Langeweile? Gibt’s nicht.
- Die Ausbildung ist so vielseitig, dass du später überall heißbegehrt bis – oder besser: eisbegehrt!
Kältetechnik verbindet: Metallbau, Elektronik, Energie- und Umwelttechnik und nicht zuletzt Kommunikation
(viel Kundenkontakt!).
Der Berufsschulunterricht findet am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld statt.
Die Karrierechancen sind vielfältig. Der Job ist alles, nur nicht einfältig.
- Geselle bleiben.
- Meister machen.
- Techniker werden.
- Studium anschließen.
- Selbstständig machen.
- Spaß am Beruf haben.
Und das Beste: Du hast großartige Karriere- und Verdienstmöglichkeiten und arbeitest in einer absoluten Zukunftsbranche mit vielen Chancen. Als Kältetechniker bis du weltweit gefragt – noch Fragen?!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an post@thermomatik.de.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker/-in Kältetechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: