Unser Autohaus in Frankfurt (Oder) bietet auch für das Ausbildungsjahr 2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit der Spezialisierung für System- und Hochvolttechnik.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Die Tätigkeit im Überblick:
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen.
Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein.
Die schulische Ausbildung findet in Palmnicken statt.
Vorausgesetzt wird mindestens die Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 2 bis 3 in Mathe, Deutsch, Englisch und Physik
Weiterhin erwarten wir Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Motivation sowie ein freundliches Auftreten.
Bitte bewerben Sie sich mit dem letzten Zeugnis, ihrem Lebenslauf und wenn vorhanden mit den Praktikumsbeurteilungen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: