Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik
Wo findet die Ausbildung statt? Borkheide (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? KFZ-Mechatroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) bietet für das Dezernat Technik

zu Beginn des Ausbildungsjahres 2026

eine Ausbildungsstelle Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik (w/m/d)\*

am Dienstort Borkheide.

Die LSTE ist als Kompetenzzentrum der integrierten Gefahrenabwehr ein wichtiger Bestandteil im Gefahrenabwehrsystem des Landes Brandenburg und trägt eine hohe Mitverantwortung für die Leistungsfähigkeit der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie der Helfenden in Katastrophenschutzeinheiten, ihrer Einsatztechnik und leistet einen wichtigen Beitrag beim Bevölkerungsschutz des Landes Brandenburg. 

Zu unseren Aufgaben gehören 

- die fachlich qualitative und praxisnahe Aus- und Fortbildung im Bereich der Führungs- und Sonderausbildung, 
- die Gewährleistung der Funktionssicherheit von Geräten und Fahrzeugen des Brand- und Katastrophenschutzes, 
- die Grundsatzarbeit im Bereich des vorbeugenden und abwehrenden Waldbrandschutzes sowie 
- die Vorhaltung von besonderen Bedarfsmitteln für die Gefahrenabwehr bei Großschadensereignissen und Katastrophen.

Das Dezernat Technik gewährleistet stationär am Dienstort Borkheide und mobil vor Ort die Technische Komplettbetreuung der Einsatztechnik für den Bevölkerungsschutz im Land Brandenburg. Umfangreiche Prüfungen und Instandsetzungsmaßnahmen gewährleisten die technische Einsatzbereitschaft bei den Kommunen und im Zivilschutz.

Weiterführende Informationen zur LSTE findest Du unter [www.lste.brandenburg.de](http://www.lste.brandenburg.de).

Du hast ein gutes technisches Verständnis, bist zielorientiert und arbeitest gerne praktisch? Du willst Verantwortung übernehmen, Fahrzeuge und Geräte des Brand- und Katastrophenschutzes haben dich schon immer interessiert? 

Wenn auch Du ein Teil des Gefahrenabwehrsystems des Landes Brandenburg werden willst, dann bewirb Dich bei uns!

Deine typischen Aufgaben:

- Diagnosearbeiten am Fahrzeug 
- Instandhaltung, Wartung und Kontrolle von Fahrzeugen und Geräten des Brand- und Katastrophenschutzes
- Um-, Nach- und Aufrüstung von Sonderfahrzeugen
- Reparatur von mechanischen und elektrischen Bauteilen und Assistenzsystemen

Das bringst Du mit:

- Schulische Leistungen:   mindestens Hauptschulabschluss mit mindestens ausreichenden Noten in Mathematik und Physik
- Persönliche Fähigkeiten:     technisches Verständnis; Spaß am Umgang mit Werkzeugen, 

Messgeräten und Maschinen; handwerkliches und feinmotorisches Geschick; sichere Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Voraussetzung für alle Bewerber/-innen ist die gesundheitliche Eignung für eine Tätigkeit als Kraftfahrzeugmechatroniker/-in. 

Wir erwarten von Dir:

- Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft
- Teamgeist

Wir bieten Dir:

- ein Ausbildungsentgelt gestaffelt in 4 Ausbildungsjahren gemäß TVA-L BBIG
- bei erfolgreichem Abschluss gute Aussichten auf eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und fortwährenden Aus- und Fortbildungen.
- einen Zuschuss in Höhe von monatlich 15 Euro zu einem VBB-Firmenticket
- Vereinbarkeit zwischen deiner ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr und deiner Ausbildung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig u. a. von deren Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft und Religion.

Weiterhin sind wir bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. 

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung ist bitte bereits in der Bewerbung anzugeben. 

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, letzten zwei Zeugnisse u. a. Nachweise) senden Sie bitte bis zum 4. Januar 2026 an:

Landesschule und Technische Einrichtung 

für Brand- und Katastrophenschutz

Karl-Marx-Str. 13

14822 Borkheide

oder

[lste.borkheide@lste.brandenburg.de](mailto:lste.borkheide@lste.brandenburg.de)

Die per E-Mail übersandten Unterlagen sollen aus einer pdf-Datei bestehen und eine Größe von 4 MB nicht überschreiten. Postalisch eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Grudzinski Tel.: 0331 70473-410,

E-Mail: denis.grudzinski@lste.brandenburg.de, zur Verfügung.

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Frau Zimmermann Tel.: 0331 70473-211, 

E-Mail: [personal@lste.brandenburg.de](mailto:personal@lste.brandenburg.de).

Bei der oder dem zur Einstellung ausgewählten Bewerberin oder Bewerber wird ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) zur Vorlage bei einer Behörde gemäß § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz abgefordert.

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website [www.lste.brandenburg.de](http://www.lste.brandenburg.de) eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung in der LSTE informiert werden. 

[www.lste.brandenburg.de](http://www.lste.brandenburg.de)

\*w/m/d steht für weiblich/männlich/divers

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204527350-S
Mein azubister
Mein azubister