Kfz.-Mechatroniker*in der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik
Ort 65189 Wiesbaden
min. erforderlicher Abschluss Hauptschulabschluss
Beschreibung
Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Neben PKW wird hauptsächlich an unterschiedlichen Nutzfahrzeugen (Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen, Unimog, Saug- und Hochdruckspülfahrzeuge) sowie an Fahrzeugen mit Sonderaufbauten gearbeitet.
Während der Ausbildung werden Wissen und handwerkliche Fähigkeiten in der Metallbearbeitung, Elektrik/Elektronik und Pneumatik/Hydraulik vermittelt, aber auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Prüf- und Diagnosearbeiten und die Arbeitsorganisation gehören zu den vielseitigen Aufgaben.
Theorie und Praxis
Die duale Ausbildung dauert 3½ Jahre. Für die praktische Ausbildung sorgt die Kfz-Zentralwerkstatt der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW). Für die Theorie ist die Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden zuständig. Des Weiteren gibt es überbetriebliche Lehrgänge im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Wiesbaden.
Prüfungen
Die Gesellenprüfung wird in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil findet vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres und der zweite Teil der Gesellenprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.
Anforderungen
Hauptschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sowie technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: