Bachelor of Science (d/m/w) Wirtschaftsingenieurswesen
Schwerpunkt: Technische Dokumentation
Als Wirtschaftsingenieur (d/m/w) bist Du aufgrund Deiner sowohl technischen als auch betriebswirtschaftlichen Ausbildung ein Allround Talent und kannst somit in vielfältigen Bereichen tätig werden. Du entwickelst, verbesserst und überblickst Arbeits- und Geschäftsprozesse und bildest die Verbindung zwischen den technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Du bist als Wirtschaftsingenieur (d/m/w) somit ein unverzichtbarer Kooperationspartner bei der Produktion unserer hochwertigen Produkte.
Der Kooperationspartner ist die Duale Hochschule in Heidenheim.
- Während der ersten Praxisphase erwirbst du die Grundqualifikationen des Maschinenbaus. Danach wirst du für konkrete Projekte in verschiedenen Entwicklungs- oder Fertigungsbereichen eingesetzt und lernst die Aufgabenfelder und Tätigkeitsbereiche eines Maschinenbauers näher kennen.
- Ab dem dritten Semester können vertiefende Studienrichtungen wie Produktionstechnik, Mechatronik und Konstruktion/Entwicklung gewählt werden. In der darauffolgenden Praxisphase kann dann an typischen Projekten in der Entwicklung, Testung, Produktion und der Erprobung von Hubschraubern oder auch in der Fertigung für Türen und Tore der kommerziellen Airbusflugzeuge mitgewirkt werden und somit Erfahrungen gesammelt werden.
- Darüber hinaus erhältst du zusätzliche Qualifikationen in den Themenbereichen betriebswirtschaftliches Denken, im Leichtbau, dem Projekt-, Qualitäts- und Produktmanagement, welche in Bereichen wie dem Entwicklungszentrum, der Hubschrauberfertigung, dem Flugbetrieb oder auch in der Fertigung für Türen und Tore der kommerziellen Airbusflugzeuge gefestigt werden.
- Ein wichtiger Meilenstein deines Studiums ist die Bachelorarbeit, die du zum Abschluss deiner Ausbildung in unserem Unternehmen erstellst.
- Bereits während des Studiums sind Einsätze an anderen Standorten in Deutschland sowie ein Praktikum im Ausland möglich.
Die Ausbildung zum Bachelor of Science (d/m/w) Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt: Technische Dokumentation dauert 3 Jahre. Dabei verbringt der Student die Hälfte der Zeit an der DHBW Heidenheim und die andere Hälfte in Projekten am Standort Donauwörth. Alternativ besteht auch die Möglichkeit einzelne Praxisphasen an anderen Standorten des Airbus-Konzernes (auch im Ausland) zu verbringen.
Für ein Studium zum Beruf Bachelor of Science (d/m/w) Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt: Technische Dokumentation brauchst du die Fachhochschulreife, die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen insbesondere in Mathematik und Physik.
Du solltest ein ausgeprägtes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und Interesse an übergreifenden Zusammenhängen haben.
Diese Tätigkeit erfordert ein Bewusstsein für mögliche Compliance-Risiken und integres Verhalten. Beide Punkte sind Grundvoraussetzungen für den Erfolg, den guten Ruf und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.
Durch das Übermitteln eines Lebenslaufs oder einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Airbus Informationen über Sie verwendet und speichert, um Ihre Bewerbung oder ein zukünftiges Beschäftigungsverhältnis nachzuverfolgen. Diese Informationen werden ausschließlich von Airbus verwendet.
Airbus strebt eine Belegschaft und Arbeitsatmosphäre an, die sich durch Vielfalt und Integration auszeichnen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund, Alter, Geschlecht, Behinderungsstatus, von der sexuellen Orientierung und Konfession des Bewerbers.
Airbus ist und bleibt der Chancengleichheit für alle verpflichtet. Daher werden wir im Rahmen eines Einstellungsverfahrens niemals um Vorabzahlungen jeglicher Art an uns oder Drittanbieter fragen. Jede Verkörperung von Airbus zu diesem Zweck sollte an [emsom@airbus.com](mailto:emsom@airbus.com) gemeldet werden.
Bei Airbus unterstützen wir Dich dabei, einfacher und flexibler zu arbeiten, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten. Wo immer möglich, fördern wir flexible Arbeitsregelungen, um innovatives Denken und Arbeiten zu stärken.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: