Köchinnen und Köche bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Zusätzlich werden Ziele im Servicebereich vermittelt.
### Ausbildungsinhalte
Köchinnen und Köche...
- beherrschen arbeits- und küchentechnische Verfahren und wenden Hygienevorschriften an
- berücksichtigen ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte
- stellen Suppen und Soßen her
- bereiten Fisch, Schalen- und Krustentiere zu
- verarbeiten Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel
- bereiten pflanzliche Nahrungsmittel und Sättigungsbeilagen zu
- stellen Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten her
- stellen Vorspeisen her und richten kalte und warme Platten an
- beherrschen Grundlagen der Kalkulation
- erarbeiten Menüvorschläge und beraten Gäste
### Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
- Sie endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
### Voraussetzungen
- Hauptschul- oder höherer Schulabschluss
- Freude am Herstellen von Speisen
- Engagement
- Flexibilität und Belastbarkeit
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Koch, Köchin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: