In unserem familiengeführten Hotel bieten wir 20 geräumige Zimmer mit kostenfreiem W-Lan an,
Frühstück und Parkplatz, Kegelbahn, regionale Küche, Garten und einem Theaterraum.
Die Lage direkt am Harz und in der Nähe des Nationalpark Harz ist perfekt geeignet für einen Kurzurlaub oder ein Harz-Wochenende und ermöglicht Wandern, Skifahren, Motorrad-Touren und Kultur für einen erholsamen Urlaub im Harz.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2026 einen/ engagierte/n Auszubildenden für den Beruf Koch/Köchin (m/w/d).
Möchten Sie gern in unserem kreativen und erfolgreichen Team, das mit viel Freude und Engagement seinen Beruf ausübt, als Koch/Köchin ausgebildet werden?
Dann sollten Sie …
• mindestens 17 Jahre alt sein
• gute Umgangsformen besitzen und ein angemessenes und gepflegtes Erscheinungsbild aufweisen
• aufgeschlossen, freundlich, kommunikationsfähig und verantwortungsbewusst sein
• Engagement, Leistungsbereitschaft und Teamgeist mitbringen
• sich der Vor- und Nachteile der Gastronomie-Berufe bewusst sein
Sie suchen nach einem abwechslungsreichen Beruf, wo sicherlich jeden Tag etwas Neues und Unerwartetes geschieht und Sie auch viele neue Leute kennen lernen? Dann bewerben Sie sich am besten für den Beruf Koch/Köchin.
Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.
In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten.
Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Neben einen mindestens guten Hauptschulabschluss oder höherwertigen Schulabschluss,
bringen Sie Lern- und Leistungsbereitschaft mit und sind auch bereit am Wochenende zu arbeiten.
Gern bieten wir auch die Möglichkeit eines Praktikums (Schülerpraktikum oder Schnupperpraktika), um uns als Betrieb und den Beruf näher kennenzulernen.
Haben wir Ihr Interesse wecken können? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen zu.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Koch, Köchin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: