Die Geschichte des Restaurants reicht zurück bis ins Jahr 1896 des 19. Jahrhunderts.
Damals betrieben von der Familie Kiel wurde die Gastwirtschaft in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts von den Eheleuten Adelgund und Norbert Horst übernommen. Am 25. April 2006 erwarb das Bünder Architektenehepaar Nuray & Peter Hartmann die Liegenschaft.
Im Jahr 2014, im Zuge des von der Stadt Bünde vorgestellten Stadtentwicklungskonzeptes des Bünder Marktplatzquartiers, entschieden die Eheleute Hartmann, das alte Gasthaus ZUM ADLER abreißen zu lassen. Ein signifikantes fünfgeschossiges Eckgebäude mit einer lichtdurchfluteten Gewerbeeinheit entstand im Herzen der Stadt.
Die Idee von einem Restaurant an altem Platz, allerdings in neuem Gewand und mit einem innovativen Konzept, wurde aufgegriffen. Am 01. März 2016 öffnete das Restaurant ZUM ADLER seine Pforten und erfreut sich ob des ausgezeichneten Speisen- und Getränkeangebotes sowie des freundlichen Service großer Beliebtheit.
Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Know How an engagierte junge Leute weitergegeben werden.
Zum 01.08.2026 wird daher ein Auszubildender (m/w/divers) für den Ausbildungsberuf Koch/Köchin gesucht.
Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.
Die Ausbildung im Überblick
Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Typische Branchen
Köche und Köchinnen finden Beschäftigung in erster Linie
• in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
• in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost
• bei Schifffahrtsunternehmen
Grundvoraussetzungen:
-eine abgeschlossene Schulausbildung
-Interesse am Beruf, Lebensmittel und gehobener Gastronomie
-kreativ, engagiert, zielstrebig
-motiviert, belastbar, flexibel
-Mindestalter 18 Jahre
-sehr gute Deutschkenntnisse
-Bereitschaft, auch am Wochenende und in Schichten zu arbeiten.
Berufsschulort ist Minden
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Koch, Köchin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: