Klempnertechnik Mundt e.K.

Ausbildung: Klempner/in

Ausbildung: Klempner/in
Wo findet die Ausbildung statt? Hamburg (Hamburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Klempner/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Klempnertechnik Mundt e.K.
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Unser junges Unternehmen ist seit 2015 tätig und arbeitet u.a. für einen großen Hamburger Wohnungsunternehmen, sowie private und gewerbliche Kunden gehören zu unseren Auftraggebern.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01. August 2026 zwei Auszubildende (mwd) als Klempner/in

Klempner reparieren Sanitäranlagen?
Ganz falsch, das macht der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Klempner findest du vor allem auf Dächern, denn sie verarbeiten Bleche, die sie dann an Hausdächern und Fassaden befestigen. Dazu gehören auch Regenrinnen, Fallrohre und Mauerabdeckungen.
Es gibt übrigens noch weitere Bezeichnungen für den Ausbildungsberuf: Spengler, Flaschner und Blechner.
Vielseitig ist aber nicht nur die Berufsbezeichnung, sondern auch der Beruf selbst, denn du arbeitest in Werkstätten, rückst aber auch zur Montage aus.

Mitbringen solltest du für die dreieinhalbjährige Ausbildung Geschicklichkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und absolute Schwindelfreiheit.

Jedes Dach ist anders beschaffen und damit die Bleche und Bauteile genau auf die Dachflächen passen, müssen sie exakt zugeschnitten werden. Ehe es also in schwindelerregende Höhen geht, nimmst du dir in der Werkstatt die Bleche mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen vor. Dazu gehören Pfalz- und Spannzangen, Hämmer und Blechscheren. Da das Bearbeiten von Blechen aus Kupfer, Zink oder Alu ordentlich Krach macht und noch dazu nicht ganz ungefährlich ist, trägst du dabei einen Gehörschutz und feste Arbeitshandschuhe.

Wichtig ist aber nicht nur der handwerkliche Teil der Blechbearbeitung, denn du lernst auch, wie Zeichnungen und Pläne angefertigt und gelesen werden. Dafür solltest du über gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen und dich auch mit Mathematik und Geometrie nicht schwertun.
Sind die Bleche fertig, kann es raus auf Montage gehen. Gut gesichert erklimmst du Dächer und Gerüste, wo du Dachrinnen, Kehlen, Nackenbleche, Fallrohre und Mauerabdeckungen befestigst und wasser- und winddicht versiegelst.

Wenn du Lust hast, diesen spannenden und herausfordernden Beruf 3,5 Jahre zu lernen, dann bewerbe dich mit den üblichen Unterlagen am besten per E-Mail bei uns.

Wir freuen uns auf Dich.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Klempnertechnik Mundt e.K.


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Klempner/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204284005-S
Mein azubister
Mein azubister