*„An der Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen im St. Marien-Hospital gefällt mir besonders, dass es sehr abwechslungsreich ist:*
*Ich habe Kontakt mit Patientinnen und Patienten während der Patientenaufnahme, ich arbeite in unterschiedlichen Abteilungen innerhalb des Krankenhauses mit und das Team der Finanzbuchhaltung unterstützt mich in allen Fragestellungen. So sammle ich viele unterschiedliche Erfahrungen und kann am besten herausfinden, welcher Bereich mir eigentlich am meisten Spaß macht.“*
Sophia Hein
Auszubildende im 3.Lehrjahr
### Deine Aufgaben
- Vielfältige kaufmännische Tätigkeiten im Bereich der Patientenaufnahme und -abrechnung, in der Leistungsabrechnung, in der Material- und Produktbeschaffung sowie in der Kundenberatung lernst du kennen
- Rechtliche Grundlagen und das Erstellen von Kalkulationen, Auswertungen, Statistiken sowie Präsentationen sind Teil deiner Ausbildung
- Du durchläufst im Rotationsverfahren verschiedene Bereiche im Gesundheitswesen der kaufmännischen und medizinischen Verwaltung, z.B. das Finanz- und Rechnungswesen, die Personalabteilung und den Einkauf
- Du arbeitest von montags bis freitags bei einer 39-Std.-Woche
### Dein Profil
- Einen guten Abschluss der Höheren Handelsschule, des Wirtschaftsgymnasiums, Fachhochschulreife/Fachabitur oder einen vergleichbaren Abschluss
- Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und Betriebsabläufen, eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie EDV-Grundkenntnisse bringst du mit
- Spaß an der Arbeit im Team – wir können uns auf Dich verlassen und Du Dich auf uns
- Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Dir, dass Du eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten hast
### Wir bieten Dir[]()
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine:n feste:n Mentor:in als Begleiter:in durch Deine Ausbildung, der/die jederzeit ein offenes Ohr für Dich und Deine Anliegen hat
- Du besuchst voraussichtlich ein- bis zweimal wöchentlich das Berufskolleg Deiner Wahl
- Du erhältst eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR, das sind im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €, im 2. Jahr: 1.268,20 €, im 3. Jahr: 1.314,02 €, 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtszuwendungen sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Du hast die Chance, nach der Ausbildung übernommen zu werden
- Düren liegt zwischen Köln und Aachen und ist jeweils problemlos mit dem Auto (über die A4) erreichbar. Es verbindet naturnahe, abwechslungsreiche Umgebung mit den Vorzügen eines großstädtischen Raumes
- Du kommst gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an. Fahrräder können vor Ort sicher in einem Fahrradkäfig abgestellt werden
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
- Prozentuale Rückerstattung Deines Abo-Tickets der Rurtal-Bahn
- Attraktive Angebote von starken Marken durch Corporate Benefits
- Vergünstigung im FitX
[]()
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau Gesundheitswesen bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: