Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath

Ausbildung: Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst) (m/w/d)

Ausbildung: Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Herzogenrath (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Feuerwehrmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.04.2026
Offene Stellen 1
Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger!

Ausbildung
Die Ausbildung dauert 18 Monate im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Vorbereitungsdienst). Die theoretischen und praktischen Ausbildungsblöcke finden an verschiedenen Feuerwehrstandorten innerhalb der Städteregion Aachen statt.
Die Anwärter*innenbezüge betragen monatlich 1.499,78 Euro/brutto (Stand 02/2025). Zusätzlich wird vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen ein Anwärter*innensonderzuschlag in Höhe von 90 % des Anwärtergrundbetrages (z. Z. 1.349,80 €) gezahlt.

Die Zahlung des Anwärter\*innensonderzuschlages ist abhängig von der Verlängerung des Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst (aktuell befristet bis zum 31. Dezember 2026). Vom Nettoeinkommen sind Beiträge zur privaten Krankenversicherung zu zahlen.

Einstellungsvoraussetzungen

- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- uneingeschränkte Tauglichkeit und Eignung nach amtsärztlichem Gutachten für den Einsatzdienst im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst sowie der Nachweis der Atemschutztauglichkeit
- erfolgreicher Abschluss einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Gesellenprüfung oder entsprechende Berufsausbildung
- ein eintragsfreies Führungszeugnis
- mind. Führerschein der Klasse B (PKW), wünschenswert zusätzlich die Klasse C/CE (LKW)
- Sie sind am Tag der Einstellung nicht älter als 40 Jahre und sechs Monate.
- Erfüllen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Es wird darauf hingewiesen, dass seit 1. März 2020 für diese Stellen die Regelungen des Masernschutzgesetzes gelten.

Erforderlich

- ein gutes technisches Verständnis und Spaß am Umgang mit technischen Geräten
- körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit
- Teamgeist und Engagement

Von Vorteil

- eine ehrenamtliche Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter\*in
Was bietet die Stadt Herzogenrath:
- Sichere Beamtenlaufbahn vom ersten Tag an
- Vielseitige Ausbildung - eine Kombination aus Theorie und Praxis
- Bestmögliche Betreuung durch geschulte und motivierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Attraktive Vergütung nach dem Besoldungsrecht NRW
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- gefördertes Deutschlandticket
- Optimale Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplätze
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gemeinsame Freizeit- und Sportevents
- Freier Eintritt im Frei- und Hallenbad der Stadt Herzogenrath

Auswahlverfahren
Geeignete Bewerber/innen werden zu einem Eignungstest, bestehend aus einem Sport-, Theorie- und Praxisteil eingeladen. Hierzu gehört ein Ausdauertest, die Überprüfung der körperlichen Belastbarkeit und des Schwimmvermögens sowie die Überprüfung spezieller feuerwehrtechnischer Fähigkeiten wie zum Beispiel der Höhentauglichkeit. Der erste Teil findet vorauss. Anfang Oktober 2025 in einem kommunenübergreifenden Verfahren statt. Konkrete Informationen erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Umfangreiche Hinweise zu den Anforderungen des sportlichen Eignungstestes finden Sie auch im Internet.

Übernahme
Die Stadt Herzogenrath bietet eine qualifizierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen. Es wird bedarfsgerecht ausgebildet, so dass nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes und entsprechenden Leistungen in der praktischen Ausbildung mit einer Übernahme gerechnet, jedoch nicht garantiert werden kann.

Ansprechpartner\*innen:
Ausführliche Auskünfte zur Ausbildung erteilt Herr Schütte, Abteilungsleiter A 32.2 – Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz - (Tel. 02406/83-6402) und in dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Fries, A 10.3 - Personalamt (Tel. 02406/83-245).

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte vorzugsweise online über

https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/

oder alternativ auf dem Postweg bis zum 15.09.2025 an:
Stadt Herzogenrath
Der Bürgermeister
A 10.3 - Personalamt
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Ich bitte, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen, ohne Mappen und Schnellhefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten können im Übrigen nicht erstattet werden.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feuerwehrmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203374433-S
Mein azubister
Mein azubister