Willkommen in der Heidelberg-Gruppe
Heidelberg ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und Partner für die globale Druckindustrie. Mit rund 12.300 Mitarbeitern setzen wir uns für den Erfolg unserer Kunden weltweit ein.Innovatives Denken, Kundennähe, Kompetenz und Flexibilität sind die Grundlage für unsere führende Position. Um diese weiter auszubauen, sind wir stets auf der Suche nach hoch qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. An unserem Standort Brandenburg bieten wir an:
Willkommen in der Heidelberg-Gruppe
Ausbildung Industriemechaniker/Innen 2026 (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als der größte Hersteller von Druckmaschinen und Lösungsanbieter für die grafische Industrie braucht Heidelberg am Standort Brandenburg natürlich Industriemechaniker/innen, die in der Lage sind, Bauteile fachgerecht herzustellen bzw. zu montieren. Der/die Industriemechaniker/in stellt eigenverantwortlich hochkomplexe Bauteile her bzw. montiert diese zu kompletten Baugruppen und Drucksystemen zusammen. Industriemechaniker/innen sind verantwortlich für die Qualität ihrer geleisteten Arbeit und versuchen ständig durch Problemlösungen bzw. neue Ideen den Arbeitsablauf zu verbessern.
Arbeiten Sie gerne mit dem Werkstoff Metall? Trauen Sie sich zu moderne CNC-Bearbeitungszentren zu programmieren und zu bedienen? Montieren Sie gerne einzelne Bauteile/Baugruppen zu funktionierenden Systemen zusammen?
Wenn Sie daraus einen wirklich interessanten Beruf machen möchten, dann sollten Sie eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in beginnen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden.
Das können Sie lernen
• Grundkenntnisse der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung an Projektarbeiten
• Fertigung/Montage komplexer Bauteile und Drucksysteme
• Programmieren, Bedienen und Instandhalten moderner Anlagen und Bearbeitungszentren
• Umgang mit Steuerungstechnik
• selbstständiges, qualitätsbewusstes Handeln
• Projekt- und Teamarbeit
• Beachten der Arbeitssicherheits-/Umweltschutzvorschriften
Abschluss und Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss kann der/die Industriemechaniker/in in den verschiedensten Bereichen industrieller Serienproduktion, z. B. Produktion, Qualitätssicherung, Instandhaltung und Service und Wartung, eingesetzt werden.
Entwicklungsmöglichkeiten
Folgende Fortbildungen sind nach entsprechender Berufspraxis bzw. Zugangsvoraussetzung möglich.
• Industriemeister/in oder Techniker/in
• Studium
Schulische Voraussetzungen
• Allgemeine Fachoberschulreife
Persönliche Voraussetzungen
• freundliches Auftreten und Sozialverhalten
• Teamfähigkeit
• Problemlösefähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein
• technisches Verständnis
Informationstechnisches Grundwissen und PC-Kenntnisse sind von Vorteil.
Heidelberger Druckmaschinen AG
Nicoll Reinke
Heidelberger Str. 1
14772 Brandenburg an der Havel
Wir bevorzugen die Bewerbung mit dem Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage über : Karriere-Schüler-Jobsuche um einen noch freien Ausbildungsplatz bewerben.
Die Berufschule besuchen Sie in Brandenburg an der Havel.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: