DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Ausbildung: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Industriemechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Stuttgart (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriemechaniker/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Industriemechaniker/in (m/w/d) entspricht der Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinmechanik - Ausbildung 2026

Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Beginn: September 2026
Dauer: 3,5 Jahre
Vergütung: TVAöD - Auszubildende Bund
Beschäftigungsgrad: Vollzeit

Ihre Mission:
Feinwerkmechaniker/innen der Fachrichtung Feinmechanik (m/w/d) entwickeln und fertigen feinmechanische Instrumente, Apparate und Vorrichtungen. Umbau, Wartung und Instandsetzung dieser feinmechanischen Arbeits- und Betriebsmittel gehören genauso zu ihren Aufgaben wie das Erstellen von Programmen und deren Umsetzung an computergesteuerten Maschinen (CNC).

Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im Dualen System (Ausbildungsstätte/Berufsschule) und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und entsprechend guten Leistungen in der Schule möglich.

Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan der HWK. Diese sind u.a.:
Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen / Zeichnungen (incl. CAD)
Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln
manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen von verschiedensten Werkstoffen
Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken
Fertigen, Montieren, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von mechanischen, elektrischen, pneumatischen Baugruppen und Geräten
Vertiefen von Fertigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen Schwerpunkten
Erwerben von Kenntnissen in Arbeits- und Tarifrecht, Umweltschutz, Sicherheit und des Qualitätsmanagement

Ihre Qualifikation:
guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss
Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
handwerkliches Verständnis und Interesse an der Metallbearbeitung
Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kritikfähigkeit

Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203372636-S
Mein azubister
Mein azubister