HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH

Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in

Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in
Wo findet die Ausbildung statt? Wiehl (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Heilerziehungspfleger/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 03.08.2026
Offene Stellen 1
HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Menschen mit Beeinträchtigung dabei unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen - das ist die Aufgabe von Heilerziehungspfleger*innen. Sie sind „Selbstbestimmungs-Möglichmacher“. 

Der Beruf zeichnet sich durch seine Nähe zum Menschen aus: Heilerziehungspfleger*innen begleiten viele individuelle Persönlichkeiten, arbeiten in multiprofessionellen Teams und können hier ihre eigenen Stärken einbringen. Die Ausbildung ist vielfältig: „sozial“, „pflegerisch“, „medizinisch“ und „pädagogisch“ sind nur einige Stichwörter, mit denen die abwechslungsreichen Ausbildungsinhalte beschrieben werden können. Dabei geht es nicht nur um Pflege, also die Hilfe beim Waschen, Anziehen usw. Auch die Freizeitgestaltung gehört dazu. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Stärken und Interessen einzubringen. Die Aufgaben in der Heilerziehungspflege sind wie das Leben selbst: abwechslungsreich, voller Möglichkeiten und auch anspruchsvoll. Darum stehen Ihnen Ihre Kolleginnen und Kollegen immer mit Rat und Tat zur Seite.

Wir sind ein sozialorientiertes Unternehmen, das seinen Mitarbeitenden vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten in einem starken Team und einer familiären Atmosphäre bietet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben. Wir leben einen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang mit Kolleg*innen und den Bewohnenden.
 

Wir bieten:

- Interessante und spannende Arbeitsfelder in Wiehl, Waldbröl und Nümbrecht
- Anleitung und Begleitung in der Ausbildung durch geschulte Mentor/innen
- Teamarbeit
- Vergütung nach unserer Arbeitsordnung

Das gehört bei uns zum guten Miteinander:

- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- vergünstigte Angebote im Fitnessstudio
- Sonderkonditionen bei verschiedenen Herstellern und Marken
 

Wir erwarten:


- Interesse für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Selbstreflexion
- Teamfähigkeit
- PC-Grundkenntnisse und Führerschein Kl. B

Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie in einer Einrichtung des HBW. Die schulische Ausbildung erfolgt an einer Fachschule Ihrer Wahl, z.B. beim Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH in Waldbröl.
 

Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarabschluss I / Fachoberschulreife und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung *oder*

der Abschluss der zweijährigen Fachoberschule im Fachbereich Sozialwesen *oder*

Hochschulzugangsberechtigung und Nachweis über einschlägige berufliche Tätigkeiten von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Vollzeitbeschäftigung) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung, die den erfolgreichen Besuch eines Fachschulbildungsgangs erwarten lassen. Werden einschlägige berufliche Tätigkeiten nach Satz 4 im Wege einer Teilzeitbeschäftigung nachgewiesen, verlängert sich die Gesamtzeit in entsprechendem Umfang *oder*

Fachoberschulreife, abgeschlossene Berufsausbildung und Nachweis über einschlägige berufliche Tätigkeiten von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Vollzeitbeschäftigung) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung, die den erfolgreichen Besuch eines Fachschulbildungsgangs erwarten lassen. Werden einschlägige berufliche Tätigkeiten nach Satz 4 im Wege einer Teilzeitbeschäftigung nachgewiesen, verlängert sich die Gesamtzeit in entsprechendem Umfang.

Zu Beginn der Ausbildung muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder nutzen Sie ganz einfach unser Bewerbungsformular, wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Kontakt für Rückfragen:
Kathrin Lebon
Tel.: 02261/ 60 69 122

Kontakt für Bewerbungen:
HBW GmbH
Fritz-Kotz-Str. 4
51674 Wiehl
Mail: bewerbung@hbw-wiehl.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Heilerziehungspfleger/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001692393-S
Mein azubister
Mein azubister