Heilerziehungspfleger\*innen unterstützen Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Eigenständigkeit zu stärken und eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung im Alltag zu entwickeln. Dabei begleiten und fördern Sie Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen der Lebensführung – etwa bei der Tagesstrukturierung, der Freizeitgestaltung und der Gesundheitsvorsorge. Ziel ihrer Arbeit ist es, die Teilhabe und Lebensqualität der Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Unsere Einrichtung bietet Dir eine Praxisstelle, in der Du verschiedene Bereiche der Eingliederungshilfe kennenlernst, wie u.a. das ‚Ambulant unterstützte Wohnen‘, die ‚Besondere Wohnform‘ und die ‚Tagesförderstätten‘. Hier sammelst Du wertvolle Erfahrungen und wirst durch erfahrene Fachkräfte begleitet und angeleitet.
Für die Ausbildung ist zusätzlich ein Schulplatz an einer Fachschule für Heilerziehungspflege erforderlich. Die Zulassungsvoraussetzungen können je nach Bundesland variieren – bitte erkundige Dich dazu direkt bei der jeweiligen Fachschule.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und verbindet Theorie und Praxis zu einer spannenden, vielseitigen und sinnstiftenden Tätigkeit.
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag der Diakonie in Niedersachsen (TV-DN):
im ersten Ausbildungsjahr: 1.214,49 € brutto
im zweiten Ausbildungsjahr: 1.265,37 € brutto
im dritten Ausbildungsjahr: 1.312,08 € brutto
- zuverlässige Ansprechpartner\*innen und eine individuelle Begleitung in allen Themen rund um die Ausbildung
- einen strukturierten und qualifizierten Ausbildungsablauf durch einen Ausbildungsrahmenplan
- ein herzliches Arbeitsklima
- gute Übernahmechancen
- engagierte Praxisanleiter\*innen und ein klar definiertes Konzept zur kontinuierlichen Reflexion der Ausbildung
- umfangreiche Einblicke in das Unternehmen durch ein Rotationssystem: Drei Jahre Ausbildung, drei verschiedene Bereiche in Wohnen und Tagesförderstätte. Ergänzt wird der Ausbildungsverlauf durch Hospitationen (zum Beispiel im Integrierten medizinischen Dienst) und Fachforen (zum Beispiel Rechnungs-/ und Personalwesen)
- gute Karrieremöglichkeiten und einen krisensicheren Job mit viel Gestaltungsspielraum
- Wohnmöglichkeiten im Rahmen von Wohngemeinschaften
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- unbefristete Arbeitsverhältnisse
- übertarifliche Zuschläge für Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Wenn Du die Chance einer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger nutzen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Melde Dich vorab gern bei uns, solltest Du Dich unverbindlich beraten lassen wollen.
Lena von Lübcke
Personalreferentin
Moorhauser Landstr. 3a
28865 Lilienthal
04298 - 927 421
Lena.vonLuebcke@lilienthaler-diakonie.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Heilerziehungspfleger/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: