Seit mehr als 30 Jahren sind wir ein kompetenter Ansprechpartner für Sand- und Kokillenguss.
Wir bieten mit handwerklicher Tradition und modernster Fertigungstechniken höchste Qualität.
Aufgrund unserer Investitionen der letzten Jahre in neue Techniken und neue Anlagen können wir nicht nur die Belastungen für die Umwelt möglichst gering halten, sondern sind wir auch in der Lage, bis zu 9 Gießaufträge parallel bearbeiten. Unsere Kunden bekommen bei uns alle Bearbeitungsschritte aus einer Hand, von der Prototypenerstellung mittels 3-D- Plotter über den Guss, die Nachbearbeitung und eventuelle Materialprüfung.
Selbstverständlich werden bei uns auch die Formkästen gebaut und die Sandformen von den Modellen abgenommen. Ferner verfügen wir über mehrere Schmelzöfen zum Aufschmelzen des Gussmaterials. Für die Nachbearbeitung stehen uns Drehbänke zur Verfügung und ein digital gesteuertes CNC- Bearbeitungszentrum. Für die zerstörungsfreie Materialprüfung haben wir eine Röntgenanlage und können mittels Spektralanalyse durch die Lichtbrechung die Materialzusammensetzung untersuchen.
Wir suchen für unseren Betrieb in LIEBENAU - LAMERDEN einen Auszubildenden zum
GIESSEREIMECHANIKER (M/W/D)
Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Was macht man in diesem Beruf?
Gießereimechaniker/innen überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung. Je nach Schwerpunkt, in dem sie tätig sind, fertigen sie anhand eines Modells Gussformen sowie Kerne, die in die Formen eingelegt werden, um im späteren Gussstück benötigte Hohlräume zu erzeugen. Oder sie stellen mithilfe von bereits bestehenden, wiederverwendbaren Formen Werkstücke her. Die Gießereimechaniker/innen schmelzen Metall in Schmelzöfen und geben ggf. Legierungsmetalle und weitere Zusatzstoffe zu, um bestimmte Materialeigenschaften zu erreichen. Hat die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht, werden die Formen damit gefüllt. Nach dem Erkalten werden die Formen entfernt, das entnommene Gussteil auf Gießfehler kontrolliert und überstehende Teile entfernt sowie ggf. zusätzliche Wärmebehandlungen vorgenommen, um die Materialeigenschaften nochmals zu verbessern.
Die mit dem Abgießen von flüssigem Metall per Hand verbundene Unfallgefahr erfordert Umsicht.
• Worauf kommt es an?
- Sorgfalt (z.B. beim Herstellen von Gussformen mit hoher Genauigkeit und Kontrollieren auf Gussfehler)
- Umsicht (z.B. beim Arbeiten mit heißem flüssigem Metall)
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.B. beim Überwachen von automatischen Formanlagen)
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Nachbearbeiten von Gussteilen)
- Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Arbeiten mit Schutzkleidung bei großer Hitze)
Wir bieten Dir gerne die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Betrieb durchzuführen.
Hier kannst du sehen, ob der Beruf deinen Interessen entspricht.
• Voraussetzungen:
- Du solltest mindestens über den Hauptschulabschluss verfügen.
- Körperliche Belastbarkeit ist wichtig.
Der Ausübungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar. Bei Bedarf bieten wir jedoch Mitnahmemöglichkeiten sowie Fahrgemeinschaften an.
Berufsschulstandort: Wolfhagen
Hast du Interesse bekommen, deine Ausbildung unserem Traditionsunternehmen mit modernen Maschinen zu absolvieren?
Dann erwarten wir deine schriftliche Bewerbung, gerne auch in elektronischer Form.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gießereimechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: