nach dem Brandenburgischen Krankenpflegehilfegesetz (BbgKPHG) vom 26. Mai 2004
## Das Berufsbild
Pflege und Betreuung von Menschen verschiedener Altersgruppen bei
- Krankheit
- Behinderung
- Pflegedürftigkeit
- Rehabilitation in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie Lebensphasen
## Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Empathie
- höflicher, respektvoller Umgang mit Klienten
## Die Ausbildung
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Theoretische Ausbildung - 600 Std. in der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt
- 5-Tage-Woche; Unterricht im Block-System
- fächerintegrativer Unterricht mit Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und praktischen Übungen in Pflegekabinetten
- Ausbildung entsprechend neuesten pflege- wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie z.B. Kinästhetik
Praktische Ausbildung - 1.000 Std. in einem Krankenhaus unseres Vereins sowie in anderen ambulanten bzw. stationären Einrichtungen
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung; diese umfasst jeweils einen praktischen und einen mündlichen Teil.
## Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung
- Krankenhäuser
- Tageskliniken
- Einrichtungen der Altenhilfe
- Arztpraxen
- Kurkliniken
- Rehabilitationseinrichtungen
- Ambulante Pflegedienste
- Öffentlicher Gesundheitsdienst u. a.
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ärztliche Bescheinigung über die Berufseignung (muss erst bei Vertragsabschluss vorliegen)
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- ggf. Kopie des Berufsabschlusszeugnisses
Bewerbungen werden jederzeit, gern auch per Mail, in der Schule entgegengenommen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: