# Ausbildung bei der Stadt
Gärtner/-in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
Sie machen die Stadt schöner. Gärtner/-innen im Zierpflanzenbau versorgen Stuttgarts Parkanlagen und Grünflächen jedes Jahr mit rund 500.000 Pflanzen. Menschen mit einer Vorliebe für Natur und Pflanzen sowie vielen kreativen Ideen sind in diesem Beruf richtig. Die Ausbildung beim städtischen Garten-, Friedhofs- und Forstamt findet überwiegend in der Stadtgärtnerei am Fasanenhof statt. Der Berufsschulunterricht wird in der Berufsschule in Stuttgart-Vaihingen erteilt.
Insgesamt stehen vier Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Abiturient/-innen und Personen mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung haben die Möglichkeit, die Ausbildung nach zwei Jahren abzuschließen.
- Pflanzen heranziehen, wie beispielsweise grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen
- Topfpflanzen bewässern und düngen
- sich mit der Pflanzenkunde vertraut machen
- gartentechnische Maschinen sowie Geräte einsetzen und warten
- sich um die Vermehrung von Pflanzen kümmern und zum Beispiel Stecklinge schneiden
Video zum Ausbildungsberuf: [Ausbildungsvideo Gärtner/-in, Zierpflanzenbau LINK FUNKTIONIERT NICHT](https://www.youtube.com/embed/oNNrqXxMw5k)
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Natur und Umwelt und Pflanzen
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Kreativität
- Gärtnermeister/-in nach zwei Praxisjahren
- Gartenbautechniker/-in nach zwei Praxisjahren (mit der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben)
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
1. August jeden Jahres
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 671A/6701/2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Personalservice, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: