# Ausbildung bei der Stadt
Gärtner/-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Für Naturliebhaber/-innen mit vielen kreativen Ideen im Kopf und Freude an körperlicher Arbeit im Freien ist der Beruf des/der Gärtners/-in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau die optimale Wahl. Die Ausbildung findet beim städtischen Garten-, Friedhofs- und Forstamt statt, der Ausbildungsbetrieb liegt auf dem Gelände des Höhenparks Killesberg. Die Ausbildung erfolgt vor allem auf Baustellen im ganzen Stadtgebiet. Die Berufsschule befindet sich in Stuttgart und der Unterricht wird in Blockform erteilt.
Insgesamt stehen sechs Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre.** Abiturient/-innen und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung können diese schon nach zwei Jahren abschließen.
- Baustellen vorbereiten, einrichten und abwickeln
- Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen ausführen
- befestigte Flächen wie beispielsweise Wege und Plätze herstellen
- Mauern und Treppen erstellen und Spielgeräte einbauen
- Rasen- und Pflanzflächen anlegen und Stauden und Gehölze pflanzen
- Pflanzen erkennen und bestimmen
- Grünanlagen, Gehölze und Pflanzungen pflegen
- Maschinen und Geräte einsetzen und diese warten
360° Video zum Ausbildungsberuf: [Was macht eigentlich ein/-e Gärtner/-in für Garten und Landschaftsbau?](https://www.youtube.com/watch?v=CvJjrITuL5Q)
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Pflanzen, Natur und Umwelt
- Freude an kreativer, aber auch körperlich anstrengender Arbeit im Freien bei jedem Wetter
- Gärtnermeister/-in nach zwei Praxisjahren
- Gartenbautechniker/-in nach zwei Praxisjahren
- Fachagrarwirt/-in, wie zum Beispiel in "Baumpflege und -sanierung"
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
1. September jeden Jahres
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 671A/6702/2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Personalservice, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: