Wir suchen zum 01.08.2026 eine/n Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Friseur/in
### Ausbildungsbeschreibung
Ausbildungsinhalte
##### Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- den Zustand und die Beschaffenheit von Haar und Kopfhaut zu beurteilen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen vorzuschlagen
- wie und mit welchen verschiedenen Substanzen das Haar und die Kopfhaut gereinigt und gepflegt werden können
- mit welchen unterschiedlichen Techniken Haare geschnitten werden und wie dabei jeweilige Besonderheiten (z.B. Haaransatz, Wuchsrichtung, Fall) zu beachten sind
- mit welchen Präparaten und Techniken (Wickeln, Wellen, Papillotier-Techniken) Frisuren gestaltet werden können
- wie man Dienstleistungen im Bereich dekorative Kosmetik/[Visagistik](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Visagistik") erbringt, z.B. Augenbrauen färbt und formt, Tages-Make-up oder Make-up für besondere Anlässe gestaltet
- was beim Empfang, bei der Beratung, Betreuung und Behandlung von Kunden wichtig ist
- wie man Informations- und Kommunikationssysteme nutzt, Daten erfasst und die Kundenkartei pflegt
- wie Maschinen, Geräte und Werkzeuge gereinigt, desinfiziert und gepflegt werden
- wie man Hochsteckfrisuren gestaltet, Haarteile einarbeitet und welche Styling- und Finishtechniken man dabei einsetzt
- wie bei farbverändernden Haarbehandlungen Einwirkzeiten festgelegt und überwacht werden und wie man Nachbehandlungen und Farbkorrekturen durchführt
- wie man Aufgaben im Team plant und ausführt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Organisation des Ausbildungsbetriebs, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, digitalisierte Arbeitswelt vermittelt.
##### In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Haare und Kopfhaut pflegen, Haare dauerhaft umformen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der [Berufsschule](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Berufsschule") durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.
##### Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan
###### 1. - 18. Ausbildungsmonat:
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
- Kundenmanagement
- Friseurdienstleistungen
- dekorative Kosmetik und Maniküre
- Betriebsorganisation
###### 1. und 2. Ausbildungsjahr:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
- 1. Ausbildungsjahr:
- in Ausbildung und Beruf orientieren
- Kunden empfangen und betreuen
- Haare und Kopfhaut pflegen
- Frisuren empfehlen
- Haare schneiden
- 2. Ausbildungsjahr:
- Frisuren erstellen
- Haare dauerhaft umformen
- Haare tönen
- Haare färben und blondieren
###### 19. - 36. Ausbildungsmonat:
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
- Vertiefen der Kenntnisse aus den ersten 18 Monaten
- Marketing
- Inhalte der gewählten Wahlqualifikationseinheit
###### 3. Ausbildungsjahr:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
- Hände und Nägel pflegen und gestalten
- Haut dekorativ gestalten
- betriebliche Prozesse mitgestalten
- komplexe Friseurdienstleistungen durchführen
Bewerbung telefonisch oder schriftlich
phone: 0 51 62 - 29 86 80 42 | mail: friseurkida@gmail.com
Kirchplatz 1, 29683 Bad Fallingbostel
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Friseur/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: