Du fotografierst für dein Leben gerne? Dich zeichnen Kreativität und technisches Verständnis aus? Du interessierst dich für die Vielfältigkeit der analogen und digitalen Fotografie?
Als Fotograf*in (m/w/d) bei uns begleitest du spannende Veranstaltungen, arbeitest in den zahlreichen Museen der Stadt und dokumentierst die Architektur sowie das Stadtbild. Dich erwartet eine vielseitige und fundierte Ausbildung!
Für die Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) benötigst du die Fachoberschulreife oder weiterführende Schulabschlüsse.
Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren im dualen System, das heißt Theorie und Praxis sind miteinander verknüpft.
#### Theorie
An zwei Tagen pro Woche erlernst du im Berufskolleg am Kartäuserwall in Köln die theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern:
- Gestaltung
- Technologie
- Fachmathematik
[Berufskolleg Kartäuserwall](http://www.bk-kartaeuserwall.de/cms/index.php?id=schule "Neues Fenster: Startseite - Berufskolleg Kartäuserwall")
#### Praxis
Du lernst im Rheinischen Bildarchiv die vielseitigen Aufgabenbereiche als Fotograf*in kennen:
- Analoge und digitale Fotografie und deren Ausarbeitung im Labor
- Digitale Printverfahren
- Fotoaufnahmen der Architektur Kölns sowie von Objekten in den Kölner Museen
- Beleuchtungstechniken mit Blitz und Dauerlicht
- Verfahren zur Kunstreproduktion und Digitalisierung historischer Fotografien
- Archivierung, Verschlagwortung und Vertrieb von Fotografien
Du wirst während deiner gesamten Ausbildung von erfahrenen Ausbilder*innen unterstützt. Mit einem Bestand von etwa 5,4 Millionen Fotografien ist das Rheinische Bildarchiv (RBA) eines der größten öffentlichen kunsthistorischen Bildarchive in Deutschland. Es ist Dienstleister der Stadt Köln für anspruchsvolle fotografische Sachaufnahmen von Kunst und Architektur in Köln. Bereits in der Ausbildung bist du Teil des Teams für diese vielseitigen Aufgabenbereiche!
#### Du bringst mit
- Kreativität und technisches Verständnis
- Farbtüchtigkeit (normale Farbwahrnehmung)
Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.
Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem [Kompetenzmodell](https://www.stadt-koeln.de/artikel/70368/index.html#ziel_0_30 "Bewerbungsverfahren").
#### Deine Vorteile
- ausgewogene Work-Life-Balance
- vielfältige Aufgabenbereiche
- individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen
- attraktive Vergütung nach Tarifrecht
- 30 Tage Urlaub
- Studienfahrten und Praktika im Ausland
- exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
- vergünstigtes AzubiTicket
#### Deine Bewerbung
Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Sende uns diese bitte ausschließlich per Post zu und lege eine Fotomappe im DIN A4 Format mit folgenden Inhalten bei:
1. Bildreportage zu einem Berufsbild (5 bis 10 Aufnahmen)
2. Freie Aufnahmen aus den Bereichen Architektur, Portrait oder Landschaft
Deine Bewerbung sendest du bitte an folgende Adresse:
Hierbei benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten drei Zeugnisse des höchsten erworbenen Schulabschlusses. Bitte gebe auch deine Durchschnittsnoten in Deutsch und Mathematik an.
- Fotomappe
Solltest du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-35485.
Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-26351.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- [Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbungsverfahren "Bewerbungsverfahren")
#### Kontakt
[Lerne unser Team kennen, wir sind immer für dich da!](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/unser-team "Unser Team")
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fotograf/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: