# Feinwerkmechaniker*in - Maschinenbau (w/m/d)
Ihr technisches Verständnis, Ihr handwerkliches Geschick und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Sie aus? Dann hat die FH Münster genau das Richtige für Sie: Die Ausbildung zur/zum Feinwerkmechaniker*in hält einen ganzen Katalog an Aufgaben bereit, die vielseitig, interessant und abwechslungsreich sind!
- [Unser Angebot – Ihre Chance](https://www.fh-muenster.de/de/karriere/ausbildung/feinwerkmechaniker-maschinenbau-w-m-d#section-1)
### Was erwartet Sie in der Ausbildung?
Herstellen, Warten, Instandhalten: In dieser Ausbildung lernen Sie alles rund um Maschinen und Geräte der Metalltechnik. Sie stellen Proben für die Werkstoffprüfung her und werten sie mit verschiedenen Messinstrumenten aus. Und auch das Zusammenfügen von Einzelteilen und Baugruppen mit Schrauben, Muttern, Bolzen und Stiften sowie durch Schweißverfahren ist Bestandteil Ihrer Ausbildung.
Was Sie außerdem erwartet? Manuelles Spanen und Umformen von Werkstücken, aber auch das Drehen, Fräsen, Sägen und Bohren von Werkstücken aus verschiedenen Stählen, Nichteisenmetallen oder Kunststoffen mittels Werkzeugmaschinen. Zudem lernen Sie, Präzisionsprüfeinrichtungen, Steuergeräte, medizinisch-optische Geräte sowie feinmechanische Apparate zu montieren, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen.
Bei der Montage von mechanischen und optischen Bauteilen lernen Sie, sowohl die Einzel- als auch die Gesamtfunktion zu beachten. Das Bearbeiten von Werkstücken auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen ist ein Ausbildungsabschnitt und auch das Programmieren von automatisch gesteuerten Anlagen und Maschinen. Ergänzt werden die verschiedenen Bereiche noch durch die Anfertigung von Projekten für Bachelor- und Masterarbeiten.
[Stellenangebote & Jobs an der FH Münster](https://www.fh-muenster.de/de/karriere/stellenangebote)
### Und nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung haben Sie verschiedene Möglichkeiten – z.B. ein Studium im Bereich Maschinenbau an der FH Münster. Außerdem können Sie auch eine Weiterbildung zur/zum Feinwerkmechanikermeister*in oder Industriemeister*in in der Fachrichtung Metall sowie zur/zum Techniker*in im Bereich Feinmechanik, Medizintechnik oder Maschinenbau / Maschinentechnik machen.
## Unser Angebot – Ihre Chance
3 ½ Jahre
3 Monate
[Technische Schulen des Kreises Steinfurt in Steinfurt](http://www.tssteinfurt.de/ "Technische Schulen des Kreises Steinfurt in Steinfurt")
2 Tage pro Woche Berufsschule
Interne Workshops und Unterweisungen
39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %)
Gleitzeit
Nach dem 18. Lebensjahr dürfen Sie mit flexiblen Arbeitszeiten rechnen.
1. Ausbildungsjahr1236,82 €2. Ausbildungsjahr1290,96 €3. Ausbildungsjahr1340,61 €4. Ausbildungsjahr1409,51 €
13,29 € (monatlich)
95 % des Ausbildungsentgelts,
das Sie im November bekommen.
400 € für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung
30 Arbeitstage pro Kalenderjahr
5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Jobticket
- Mensen und Bistros
- Hochschulsport
- Kurse zur Prüfungsvorbereitung
## Ihre Ansprechpersonen
### Karolin Koch
- PersonalScharnhorststraße 46, 48151 Münster, Raum 204
- [0251 8364406](tel:+492518364406)
- [karolin.koch@fh-muenster.de](mailto:karolin.koch@fh-muenster.de)
### Dipl.-Ing. Jürgen Walke
- Gebäudemanagement
- [02551 962267](tel:+492551962267)
- [walke@fh-muenster.de](mailto:walke@fh-muenster.de)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feinwerkmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: