Wir legen großen Wert auf eine intensive Förderung und Wissensvermittlung bei der Ausbildung unserer Lehrlinge und haben dafür eine eigene Ausbildungsabteilung geschaffen. Somit bilden wir hochqualifizierte Fachkräfte aus, mit der Option auf Übernahme nach bestandenem Abschluss.
Die Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in dauert ohne Lehrzeitverkürzung dreieinhalb Jahre und findet im Betrieb und der Berufsschule statt (duale Ausbildung), der Schwerpunkt liegt bei uns auf den Fachbereichen Maschinenbau und Zerspanungstechnik.
AUFGABENSCHWERPUNKTE
Die Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker:in in der Fachrichtung Maschinenbau qualifiziert für folgende Aufgabenbereiche:
- Die Fertigung, Montage und Steuerung verschiedener Baugruppen und Anlagen
- Die Einrichtung und Anwendung von modernen Messmaschinen
- Die manuelle Metallbearbeitung
- Die Bedienung und Programmierung von computergesteuerten CNC-Maschinen.
Präzision und Qualität in Verbindung mit Programmierung und Fertigungstechnik sind Schwerpunkte der Ausbildung. Dabei geht es um eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die gute Verdienstmöglichkeiten und Zukunftschancen bietet.
VORAUSSETZUNGEN
Voraussetzung ist ein bestandener Hauptschulabschluss. Gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik sind für diese Ausbildung empfehlenswert, ebenso wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Genauigkeit.
Bewerben Sie sich!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feinwerkmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: