Form und Funktion Thomas Schilles

Ausbildung: Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Inzigkofen (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Feinwerkmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Form und Funktion Thomas Schilles
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir sind…


…ein Unternehmen im Bereich Spritzgusstechnik und verfügen über einen eigenen Werkzeugbau mit Konstruktion und eine additive Fertigung. Bei uns arbeiten etwa 25 Mitarbeiter. Wir fertigen technische Kunststoffteile und Baugruppen für die Nutzfahrzeug-, Elektronik-, Elektrotechnik- und Hausgeräteindustrie. Unser Produktspektrum ist vielfältig und abwechslungsreich und hält ständig interessante Herausforderungen bereit.

Wir bieten eine Ausbildungsstelle zum…


…Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Deine Aufgaben sind…

Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus.

Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren sie feinmechanische Geräte.

Wir erwarten von Dir…


….. einen qualifizierenden guten Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur und gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken & Technik. Du hast handwerkliches Geschick und bis bereit, mit anzupacken. Du bist zuverlässig, zeigst Eigeninitiative und Selbstverantwortung und kannst im Team mit anderen zusammenarbeiten.

Wir bieten Dir….

- eine Ausbildungsvergütung entsprechen der Leistungen im Metallhandwerk.
- Übernahme bei guter Leistung im Betrieb und in der Berufsschule.
- Flache Hierarchien und Flexibilität
- kostenfreie Arbeitskleidung
- kostenfreie Getränke
- kostenfreies Bio-Obst
- 4 ½-Tage Woche ohne Schicht- und Wochenendarbeit

Interessiert?


Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026, gerne nehmen wir aber auch Bewerbungen an, die sich nicht mit diesem Datum vereinbaren lassen. Sende uns bitte Deine kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an [bewerbung@schilles.de](mailto:bewerbung@schilles.de) .

Für Rückfragen stehen wir Dir telefonisch unter 07571-7424390 gerne zur Verfügung. Einige weitere Details haben wir für Dich in den folgenden FAQ zur Ausbildung zusammengestellt.

FAQ zur Ausbildung

Wie groß ist die Firma Schilles und was macht sie?

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit ca. 25 Mitarbeitern. Wir fertigen bei uns Kunststoffteile für technische Anwendungen z.B. in Fahrzeugen und Maschinen.

Wir haben bei uns im Unternehmen auch einen eigenen Werkzeugbau, d.h. wir stellen die Formen, die wir für die Herstellung unserer Kunststoffteile benötigen, auch selbst her.

Unsere Kunden setzen unsere Teile weltweit ein. Für die meisten der bei uns gefertigten Teile sind wir der einzige Hersteller weltweit. Deshalb müssen wir trotz unserer überschaubaren Unternehmensgröße unseren Kunden hohe Qualität und pünktliche Lieferung garantieren.

Was für Teile werden bei uns gefertigt?

Wir fertigen Teile für landwirtschaftliche Maschinen (Traktoren, Sähmaschinen, etc.), für Busse und andere Nutzfahrzeuge. Andere unserer Kunden fertigen Haushaltsgeräte, elektronische Geräte oder Maschinen. Auch Teile für medizinische Anwendungen und die Filtration von Wasser sind dabei. Wir fertigen nicht nur einzelne Kunststoffteile, sondern bauen auch Baugruppen aus Kunststoffteilen und weiteren Komponenten zusammen und liefern sie an unsere Kunden.

Ist die Tätigkeit abwechslungsreich?

Da wir hauptsächlich kleinere und mittlere Mengen der bei uns gefertigten Teile herstellen, ist die Arbeit sehr abwechslungsreich, da wir häufig zwischen den Teilen wechseln.

Zusätzlich bekommen wir ständige neue Teile zur Fertigung, so dass immer wieder neue Aufgaben auf uns warten.

Du erfährst auch, wo und für was die Teile bei unseren Kunden eingesetzt werden, da Du so auch wichtige Informationen erhältst, die Du zur Überwachung der Qualität der Teile benötigst.

Welche Voraussetzungen sind für die Ausbildung notwendig?

Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss insbesondere im technischen/mathematischen Bereich haben. Wichtig ist Interesse und Neugierde an technischen Zusammenhängen. Handwerkliches Geschick solltest Du ebenfalls mitbringen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Form und Funktion Thomas Schilles


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feinwerkmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203645425-S
Mein azubister
Mein azubister