Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
# Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
In der dreijährigen Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik wirst du im Verbund mit der Musiktheater im Revier GmbH, der Emschertainment GmbH (Hans-Sachs-Haus und Heilig-Kreuz-Kirche) sowie der Stage Systems Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG ausgebildet.
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bist du in der weit gefächerten Veranstaltungsbranche tätig. Ob Messe, Konzert oder Theateraufführung: Für das Gelingen von Veranstaltungen sind viele Fachleute gefragt. Eine wichtige Gruppe von ihnen sind die Fachkräfte für Veranstaltungstechnik - sie planen, organisieren und realisieren Veranstaltungen. Zu deinen Arbeitsmitteln gehören sowohl die normalen Werkzeuge für Aufbau-, Abbau- und Montagetätigkeiten (Hammer, Schraubenschlüssel etc.) als auch besondere technische Geräte, z. B. Mischpulte für Ton und Licht, visuelle und akustische Effektgeräte etc.
In allen drei Ausbildungsjahren erfolgt die praktische Ausbildung abschnittsweise in den o.a. Unternehmen (Einzelheiten hierzu regelt der spätere Ausbildungsplan) und die berufsbegleitende schulische Ausbildung am Berufskolleg Gladbeck. Deine schulische Ausbildung am Berufskolleg umfasst vor allem berufsspezifische Unterrichtsfächer und Lernfelder wie
z. B. Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation, Kundenberatung und Auftragsbearbeitung, Veranstaltungen planen und durchführen sowie veranstaltungstechnische Konstruktionen planen und einrichten etc.
## Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife (bzw. eine höhere schulische Qualifikation)
- Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- Keine Vorstrafen
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter zum Ausbildungsbeginn: 18 Jahre
## Ausbildungsverlauf:
- Blockunterricht am Berufskolleg Gladbeck
- Praktische Einsätze in den verschiedenen Unternehmen
## Daten und Fakten:
- Ausbildungsbeginn: August 2026 (Spielzeitbeginn des MiR)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung: 1.368,26 € bis 1.464,02 € (abhängig vom Ausbildungsjahr)
## Was du sonst noch wissen solltest!
- Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
- Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Für Fragen zum Ausbildungsangebot oder zum Auswahlverfahren steht dir Herr von der Lieck, Telefon 0209 169-6800, E-Mail [ausbildung@gelsenkirchen.de](mailto:ausbildung@gelsenkirchen.de), gerne zur Verfügung. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Ausbildungs- oder Studienangebot interessierst, kannst du diese auf unserer Homepage unter [www.gelsenkirchen.de/ausbildung](https://karriere.gelsenkirchen.de/jobposting/www.gelsenkirchen.de/ausbildung) abrufen
## Wo kannst du dich sonst noch informieren?
- Homepage des Berufskollegs: [https://berufskolleg-gladbeck.de/bildungsgang-afv-veranstaltungstechnikerinnen/](https://berufskolleg-gladbeck.de/bildungsgang-afv-veranstaltungstechnikerinnen/)
Bewerbungsfrist 31.10.2025
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Veranstaltungstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: