Simm Spielwaren steht für 90 Jahre Familienunternehmen und 51 Jahre Herstellung von Spielwaren. An unserem Stammsitz in Roth bei Nürnberg entwickeln und vertreiben wir unsere Spielzeugmarken LENA, DARDA und BOLZ. Produktdesign, Produktentwicklung und Produktsicherheit finden im eigenen Hause statt; produziert wird bei der Tochtergesellschaft Lena hracky sro in Tschechien oder bei für die Spielwarenproduktion geeigneten Unternehmen in China.
Aktuell beschäftigt Simm Spielwaren in Roth 50 Mitarbeiter inklusive Auszubildender. Insgesamt werden in der Gruppe über 170 Mitarbeiter beschäftigt. Auch bei fehlendem Eigenbedarf werden junge Leute zu Industriekaufmann oder Logistikfachkraft ausgebildet. Es finden regelmäßig betrieblich veranlasste Fortbildungen statt. Eigen initiierte Weiterbildungsmaßnahmen werden finanziell unterstützt.
Das Unternehmen verfügt über eine flache Führungshierarchie. Die Mitarbeiter sind in ihrem Bereich in die Entscheidungsfindung eingebunden. Teamarbeit, klare Ziele, offene Kommunikation untereinander gepaart mit zeitgemäßen Betriebsmitteln ist Grundlage der Führung von Simm Spielwaren.
Wir bieten für 2026 eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft Lagerlogistik m/w/d
Stellenwechsler oder Umschüler können sich gerne auch für ab sofort bewerben
Voraussetzungen:
min. Quali
Teamfähigkeit
Gerne kann auch erst mit der Ausbildung zum/r Fachlageristen begonnen werden und dann das 3. Ausbildungsjahr auf Wunsch angehängt werden.
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
Wichtige Schulfächer
Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
Mathematik:
Um Lagerkennzahlen ermitteln und auswerten zu können, ist das Beherrschen der Grundrechenarten unabdingbar.
Deutsch:
Sicherheit in der Rechtschreibung, im Satzbau und Ausdruck sind wichtige Voraussetzungen zum Ausfüllen von Fracht-, Versand- und Lagerunterlagen.
Englisch:
Zur Verständigung mit ausländischen Lieferanten und Fernfahrern/-fahrerinnen sind Englischkenntnisse erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: