Stadt Lübbenau/Spreewald

Ausbildung: Erzieher/in

Ausbildung: Erzieher/in
Wo findet die Ausbildung statt? Lübbenau/Spreewald (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Lübbenau/Spreewald
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ihre Stadt mit Perspektive: Mit 16.000 Einwohnern ist Lübbenau/Spreewald die zweitgrößte Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, liegt im Herzen des Spreewaldes und nimmt als Mittelzentrum wichtige Aufgaben für die Region wahr. Ein Unternehmensziel der Stadt ist der klare Anspruch, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern die vorhandenen Stärken konsequent auszubauen und systematisch weiterzuentwickeln. Daher investiert Lübbenau/Spreewald nachhaltig und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie kommender Generationen in die eigene Zukunftsfähigkeit.

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Sie möchten die vielseitigen Aufgaben in einer Kindertagesstätte kennenlernen? Sie fühlen sich mit Ihrer Heimatregion verbunden und möchten diese aktiv mitgestalten?

Ausbildungsprofil:
Die Stadt Lübbenau/Spreewald ist Träger von sieben Kindertagesstätten und unterstützt seit vielen Jahren junge Menschen auf ihren Weg ins Berufsleben. Von Beginn der Ausbildung an besuchen Sie zwei Tage in der Woche das AWO Bildungszentrum - Berufliche Schule für Sozialwesen in Lübbenau/Spreewald. Die Praxiszeiten absolvieren Sie in verschiedenen Kindertagesstätten der Stadt. Dabei werden Sie während Ihrer praktischen Ausbildung durch eine/-n Praxisanleiter/-in fachlich begleitet. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsaufbau: tätigkeitsbegleitende Ausbildung – enge Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten. Fachrichtungsbezogene Lernbereiche: Professionalisierung der eigenen (Erzieher-) Persönlichkeit Bildung von Erziehungs- und Lernpartnerschaften Teamentwicklung Beziehungsaufbau zu Kindern Abschluss: Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung.

Anforderungsprofil:
Fachliche Anforderungen:
- Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife

und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung

oder eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder
Fachhochschulreife

oder allgemeine Hochschulreife mit entsprechender Praxis

- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2

- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen

- ausreichender Masernschutz

Persönliche Anforderungen:
- Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf

- souveräne und professionelle Arbeitsweise

- hohe psychische und physische Belastbarkeit

- Team- und Kommunikationsfähigkeit Freude am Kontakt mit Menschen und kultureller Aufgeschlossenheit

Das bieten wir:
Attraktives Beschäftigungsverhältnis:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD

1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro

- sicheres Beschäftigungsverhältnis

- Jahressonderzahlung

- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro nach bestandener Prüfung

- Übernahme von Kosten für Lehrmittel

- 30 Tage bezahlter Urlaub

- betriebliche Altersvorsorge

Moderne Arbeitsbedingungen:
- flexible Arbeitszeit

- betriebliche Gesundheitsangebote

- kollegiales Arbeitsklima hervorragende

- berufliche Perspektive durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

# Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich jetzt!

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Schulzeugnisse, ggf. Nachweis abgeschlossener Ausbildung in Kopie bis zum 12.01.26. Per E-Mail, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 20 MB) an: ausbildung@luebbenau-spreewald.de oder postalisch Stadt Lübbenau/Spreewald Hauptverwaltung Kirchplatz 1 03222 Lübbenau/Spreewald

Weitere Information zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Lübbenau/Spreewald: www.luebbenau-spreewald.de/stellen

Bei weiteren Fragen rund um den Bewerbungsprozess oder direkt zur Ausbildung, wenden Sie sich gern an den Sachbearbeiter für Personalentwicklung, Herrn Siebert, unter der Telefonnummer 03542 85-144.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Lübbenau/Spreewald


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203894038-S
Mein azubister
Mein azubister