ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist ein erfolgreiches und leistungsstarkes Mitglied der ArcelorMittal Gruppe, dem größten Stahlkonzern der Welt.
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist ein Stahlunternehmen mit großer Tradition und einer unverwechselbaren Geschichte. Anfang der 1950er Jahre entstand an der deutsch-polnischen Grenze das Eisenhüttenkombinat Ost, ein Roheisenwerk mit sechs Hochöfen.
Heute ist ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ein modernes integriertes Hüttenwerk mit hoch technisierten Anlagen und Technologien.
Als Elektroniker/ – in für Betriebstechnik bist du für alles verantwortlich, was mit Kabeln, Anschlüsse, Schaltern und Antrieben zu tun hat. Ob elektronische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Automatisierungstechnik – du sorgst dafür, dass die Anlagen und Systeme fachgerecht installiert und gewartet werden.
- Du lernst das Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel.
- Du lernst Messen und Analysieren von Funktionen und Systemen.
- Dir wird beigebracht, wie man Steuerungen konfiguriert und programmiert.
- Du erlernst das Ändern, Erweitern und Entwerfen elektrischer Anlagen.
- Du wirst Anlagen überwachen und warten.
- Du gewinnst Erfahrungen im Betreiben von technischen Systemen.
- Berufsbildungszentrum ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und Oberstufenzentrum Oder Spree, Standort Eisenhüttenstadt
- ab 3.Ausbildungsjahr zur praktischen Ausbildung im Betriebseinsatz
- 3,5 Jahre (Ausbildungsbeginn: 1. September)
Verkürzung bei guten Leistungen im Betrieb und Berufsschule möglich
Nach einer erfolgreichen Ausbildung bist du als Elektroniker/-in für Betriebstechnik überall dafür zuständig, Betriebsanlagen und Systeme in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu überwachen, zu prüfen und instand zu setzen. Doch das ist nicht alles. Neue Maschinen und Anlagen verlangen von dir, dass du in deinem Job auf dem Laufenden bist.
Dir stehen zudem interessante Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die dich auch für Führungspositionen befähigen.
- Weiterbildung zum/zur Techniker/in
- Weiterbildung zum/zur Meister/in
Bei uns sind Sie richtig. Weil wir keine falschen Versprechen machen!
- Einführungswoche für einen guten Start
- “Wir Gefühl” durch gemeinsame Aktivitäten mit allen Azubis
- Frauenanteil von etwa 20 % in der Belegschaft
- Interessensvertretung durch starke Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Modern ausgestattete Werkstätten
- Laptop für alle Auszubildende zum Elektroniker
- Tarifliche Ausbildungsvergütung mit Weihnachtsgeld
- Wochenarbeitszeit 35 Stunden
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Attraktive Mitarbeiterangebote bei betrieblicher Altersversorgung
- Kantinen auf dem Betriebsgelände
- Physiotherapeutische Angebote
- Freier Eintritt ins Inselbad Eisenhüttenstadt
Die Förderung unserer Nachwuchskräfte ist uns wichtig!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: