Berliner Wasserbetriebe

Ausbildung: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Berlin (Berlin)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Berliner Wasserbetriebe
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Berliner Wasserbetriebe sind mit mehr als 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.

In unserer Ausbildung ist folgender zukunftsorientierter Beruf zum 01.09.2026 zu besetzen:
+++ Ausbildung Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d) +++

Mindestanforderung und Dauer: Mittlerer Schulabschluss, 3,5 Jahre.

Weitere formale Qualifikationen:


Zusätzlich zu den geforderten Schulabschlüssen werden außerdem einzelne Schulnoten für die jeweiligen Ausbildungsberufe als formale Qualifikation vorausgesetzt. Diese findest du in den einzelnen Berufsbeschreibungen auf ausbildung.bwb.de.

Du hast schon immer gern kleine Schaltungen entworfen oder gelötet? Du würdest dein Zimmer gern zu einem vollautomatischen Zuhause machen und am liebsten fernsteuern? Dann ist unsere Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik genau das Richtige für dich! Hier bringst du komplexe Anlagen zum Laufen – ganz automatisch!

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik hältst du unsere Wasser- und Klärwerke am Laufen – mit modernster Sensorik, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und deinem technischen Know-how. Du installierst, programmierst und wartest automatisierte Systeme, die dafür sorgen, dass Wasser zuverlässig aufbereitet, verteilt und geklärt wird.

Worum geht´s in der Ausbildung?

- Elektrotechnik und Elektronik sowie Mess- und Regeltechnik
- Errichtung, Konfigurierung, Inbetriebnahme, Parametrierung, Instandhaltung sowie Optimierung von Automatisierungssystemen und Anlagen durch Programmierung sowie Visualisierung
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie pneumatischer und elektrischer Antriebssysteme
- Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen
- Überwachen und Warten von Anlagen sowie das Durchführen von regelmäßigen Prüfungen
- Optimieren von Regelkreisen und Analysieren von Störungen
- Entwerfen von Änderungen und Erweitern von Automatisierungssystemen
- Einsetzen von Testsoftware und Diagnosesystemen sowie das Ergreifen von Sofortmaßnahmen
- Kundenbetreuung und Qualitätsmanagement

Wo arbeite ich?


Du wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum, in den Betriebswerkstätten sowie in den Wasser- und Klärwerken der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt.

Vergütung:


Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1218,26 € im ersten, 1268,20 € im zweiten und 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem Dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1377,59 €.

(nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)

Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.

Information:


Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt:
Unter www.ausbildung.bwb.de findest Du unsere ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.
Bitte lege Dir mit wenigen Klicks ein Bewerberprofil an und bewerbe Dich dann auf die entsprechende Ausbildungsstelle, die Dich interessiert.
Für Fragen stehen wir Dir gern unter der E-Mail-Adresse ausbildungsplaetze@bwb.de zur Verfügung und freuen uns auf Deine Bewerbung.

Berliner Wasserbetriebe
Recruiting
10864 Berlin
E-Mail: ausbildungsplaetze@bwb.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Berliner Wasserbetriebe


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203072482-S
Mein azubister
Mein azubister