Landesamt für Verbraucherschutz
Fachbereich Lebensmittelsicherheit
Freiimfelder Straße 68
06112 Halle (Saale)
regelmäßige Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung (brutto):
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) ist eine Landesbehörde und die zentrale Behörde für die Gesundheit der Menschen in Sachsen-Anhalt. Wir beobachten das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung und überwachen als Vollzugsbehörde die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen in den Betriebsstätten unseres Landes.
Wir sind an verschiedenen Standorten im ganzen Bundesland vertreten. In unserem Landeslabor untersuchen wir mit modernen Methoden insbesondere die Proben von Lebensmitteln, Trink- und Badewasser, Arzneimitteln sowie mikrobiologische Proben von Mensch und Tier.
- Sie lernen bei uns die spannende und sehr vielfältige labordiagnostische Untersuchung von Lebensmitteln kennen
- Sie erlernen u.a. Nachweisverfahren für Bakterien und Viren und werden in die Mikroskopie und in die Analyse des genetischen Materials eingeführt
- Sie arbeiten von Anfang an in sehr modernen Laboren mit
- Exkursionen und Praktika führen Sie in andere Standorte des LAV sowie weitere Einrichtungen im Land Sachsen-Anhalt
- ausgewählte Ausbildungsabschnitte werden im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung voraussichtlich in einem Ausbildungszentrum im Landkreis Anhalt-Bitterfeld vermittelt
Werden auch Sie Teil unseres Teams!
einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene zehnjährige Schulbildung vorweisen können
- ein großes Interesse für naturwissenschaftliche Fragestellungen und Zusammenhänge mitbringen
- gute schulische Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie und Mathematik vorweisen können
- technisches Verständnis haben
- offen für Neues und neugierig auf die Arbeit in einem Labor sein
- sorgfältig und genau arbeiten können sowie gut organisiert sein
- sich durch Zuverlässigkeit und Motivation auszeichnen
- kommunikativ und teamfähig sein
Bewerbungen von Absolventinnen/Absolventen des Realschulbildungsganges sind ausdrücklich erwünscht.
- eine fachlich fundierte und vielseitige Ausbildung
- die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- regelmäßige Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG
- Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während der Einsätze außerhalb der Ausbildungsstätte
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- tarifliche Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der Abschlusszeugnisse der allgemeinbildenden und sonstigen Schulen (jeweils die Kopie des letzten Jahreszeugnisses und Halbjahreszeugnisses)
- ggf. ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- ggf. Praktikumsnachweise
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15.10.2025 an:
oder per E-Mail an [lav-bewerbung@sachsen-anhalt.de](https://mailto:lav-bewerbung@sachsen-anhalt.de).
Bitte beachten Sie unsere „Datenschutzhinweise für Bewerbungen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren“ und die dort enthaltenen Sicherheitshinweise für die Übersendung per E-Mail. Sie finden diese [hier](https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/LAV_Verbraucherschutz/service/stellen_ausschreibungen/Datenschutzhinweise_fuer_Bewerber_20231103.pdf).
Falls Sie eine E-Mail senden möchten, weisen wir darauf hin, dass die Dateigröße fünf MB nicht überschreiten und die Anlagen aus maximal zwei PDF-Dateien bestehen sollten.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bei Nichtberücksichtigung werden die Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Moll, Sachbearbeiterin Personal (Tel.: 0340 / 6501 - 188) zur Verfügung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Biologielaborant:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: