Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Campus Weinberg in Halle (Saale) und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Als öffentlich-rechtliche Stiftung untersteht es der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.

Du bist motiviert, engagiert und interessiert – dann entdecke deine Chancen im IPB und bewirb dich als Auszubildende*r zum 1. August 2026 als:

Biologielaborant*in (m/w/d)


Gärtner*in FR Zierpflanzenbau (m/w/d)

Das erwartet dich:

- ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Ausbildungsplatz in einem internationalen Arbeitsumfeld, welcher sehr gut mit dem ÖPNV bzw. PKW zu erreichen ist
- Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen sowie Fachpersonal
- attraktive Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr + 2 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Prüfung
- Prämie bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung nach TVA-L BBiG
- Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung

Anforderungen:

- Erfolgreich abgeschlossene mittlere Reife
- Begeisterung und Interesse am Berufsbild
- hohe Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse im Windows- und MS-Office-Umfeld

Über uns:


Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen ([http://www.ipb-halle.de](http://www.ipb-halle.de/)).

Bewerbung und Informationen:


Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen) als eine PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 19/2025 und des jeweiligen Ausbildungsberufs bis zum 31.10.2025an [bewerbungen@ipb-halle.de](https://mailto:bewerbungen@ipb-halle.de).

Diversität, Familie und Chancengleichheit:


Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.

Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität findest du unter: [https://www.ipb-halle.de/institut/](https://www.ipb-halle.de/institut/)

Datenschutz:


Bitte beachte die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
[https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/](https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001846105-S
Mein azubister
Mein azubister