Ein mittelständisches Bauunternehmen aus Winterfeld mit Zweigstelle in Magdeburg sucht ab 01.09.26 eine/n Auszubildende/n zum Baugeräteführer.
Arbeitsgebiet
Baugeräteführer beherrschen die Maschinen und Geräte, die auf Baustellen benutzt werden. Sie planieren das
Gelände, heben Gräben und Baugruben aus oder legen Böschungen an. Natürlich sichern sie dabei jeweils
gründlich das Gelände. Sie bedienen auch Vermessungsgeräte und automatische Steuergeräte wie etwa Laser und
GPS-Systeme. Baugeräteführerinnen warten und pflegen ihre Baumaschinen selbst und nehmen auch
kleinere Umrüstungen oder Reparaturen vor. Sie arbeiten immer wieder an anderen Orten, auf neuen Baustellen.
Sie können in vielen verschiedenen Bereichen tätig sein: im Hochbau, im Straßen- und Spezialtiefbau, im
Tunnelbau, in der Forstwirtschaft, im Rohstoffrecycling und in anderen mehr.
Während zwei Dritteln der Ausbildung befassen sich die Baugeräteführer mit Baugeräten, während einem
Drittel mit Bauausführung: Sie müssen sich also für beide Bereiche interessieren. Lernwille und Einsatzbereitschaft
sowie rasche Auffassungsgabe sind gefragt. Bei der Ausbildung für das letzte Halbjahr gibt es die
Schwerpunkte »Hochbau« oder »Straßen- und Tiefbau«.
Ausbildungsschwerpunkte
· welche unterschiedlichen Arbeiten in der Bautechnik vorkommen (Gräben ausheben, Gründungen herstellen,
Oberböden abtragen, Böden verdichten, Fertigteile transportieren und einbauen)
· wie man mit hydraulischen und pneumatischen Systemen, Maschinenelementen und Fahrwerken von Baugeräten
umgeht
· wie Baugeräte gewartet werden müssen und wie dabei Kraft- und Schmierstoffe sowie Hydrauliköle eingesetzt,
kontrolliert, nachgefüllt und gewechselt werden
· wie man Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüste einrichtet und sichert
· wie man profilgerechte Böschungen und Oberflächenentwässerungen herstellt
· wie Frostschutzschichten sowie gebundene und ungebundene Tragschichten hergestellt werden
· wie man die zwei klassischen Baugeräte Kran und Bagger bedient und führt
· wie Baugeräte verladen und umgesetzt werden
· wie man Bauteile und Baugruppen sowie Sicherheitseinrichtungen auf ihre Funktion prüft und Einstellungen
vornimmt
· woran man Störungen und Fehler an Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten erkennt, wie
man sie eingrenzt und bewertet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten
während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z. B. Führen von Baugeräten
im Straßenbau, Einrichten einer Baustelle)
Voraussetzung ist ein erweiterter Hauptschulabschluss der mit einer ausbildungsbegleitenden Nachhilfe kombiniert werden würde.
Die Berufsschule und die überbetriebliche Ausbildung findet in Magdeburg statt.
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb dich schriftlich unter der angegebenen Adresse.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Baugeräteführer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: